Industrie setzte auf Kohle und hoffte auf CCS

Sowohl beim Top Gas Recycling als auch bei der Hisarna-Technologie ist klar, dass ein Großteil der Kohlendioxid-Emissionen verbleibt. Geplant war daher auch, die verbleibenden Kohlendioxid-Emissionen abzufangen und unterirdisch zu verpressen.

Diese Methode, die auch als Carbon Capture and Storage oder CCS bezeichnet wird, wird seit langem als Möglichkeit diskutiert, um Kohlendioxid-Emissionen zu vermeiden. Sie ist allerdings umstritten und blieb bisher weit hinter den Erwartungen zurück. Weltweit gibt es bisher nur eine Handvoll in Betrieb befindlicher CCS-Projekte.

ULCOS setzte weiterhin auf Kohle

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass die Technologien, mit denen die Stahlindustrie ihr Emissionsproblem vor zehn bis fünfzehn Jahren lösen wollte, heute praktisch keine Rolle spielen. Auffällig ist, dass alle verfolgten Technologieoptionen weiterhin auf Kohle setzten und selbst bei einer erfolgreichen Realisierung nur vergleichsweise geringe Emissionsreduktionen erreicht hätten. Außerdem setzte man auf die CCS-Technologie, in die damals noch größere Hoffnungen gesetzt wurden, die sich zumindest bisher nicht erfüllt haben.

Den großen Sprung zu einer weitgehend emissionsfreien Stahlproduktion traute man sich wohl damals noch nicht zu. Lediglich zu Forschungszwecken schaute man sich die direkte Elektrolyse von Stahl an, die neben der Verwendung von Wasserstoff die einzige Möglichkeit ist, Stahl nahezu CO2-frei herzustellen. Sie spielt aber ebenfalls bis heute keine Rolle. Ein Startup aus den USA mit dem Namen Boston Steel versucht inzwischen, einen derartigen Prozess zu kommerzialisieren. Dieser ist aber noch weit von einer Realisierung entfernt.

Aktuell sieht es so aus, als ob Wasserstoff die besten Chancen hätte, eine weniger klimaschädliche Stahlerzeugung zu ermöglichen. Dabei kommen nur noch sehr geringe Mengen an Kohle zum Einsatz. Zahlreiche Stahlkonzerne haben dazu inzwischen Pilotprojekte in der Planung. Es bleibt zu hoffen, dass sie tatsächlich umgesetzt werden - und man sich nicht in einigen Jahren fragen muss, was daraus eigentlich geworden ist, während mit Kohle betriebene Stahlwerke weiter die Klimakrise anheizen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Bau von Testanlage in Eisenhüttenstadt wurde nicht realisiert
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


hab (Golem.de) 21. Okt 2020

Im Grunde kann man wie jede Form fossiler Rohstoffnutzung durch Biomasse ersetzen. Bei...

misfit 21. Okt 2020

Wie wäre es mit einer ordentlichen CO2-Bepreisung auf eingeführte Produkte. Dann ist...

Quantium40 21. Okt 2020

Wenn man Holz als Ausgangsstoff der Stromerzeugung nutzt, wächst die elektrische Energie...

fanreisender 20. Okt 2020

Da gibt es einen Referenzfall in der Antike mit solchem Spielg"o"ld: König Midas



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Remedy Entertainment: Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau
    Remedy Entertainment
    Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau

    Zwei Hauptfiguren, zwei Kampagnen - aber die spielt man nicht einfach nacheinander: Entwickler Remedy Entertainment hat über Alan Wake 2 gesprochen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Insomniac Games: Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023
    Insomniac Games
    Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023

    Zwei Superhelden kämpfen in Spider-Man 2 gemeinsam. Nun haben die Entwickler den Veröffentlichungstermin genannt - und über die Gegner geplaudert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /