Energiewende: Toyota stellt 8,7-kWh-Hausakku auf Basis eines Autoakkus vor
Toyota hat einen Hausakku mit einer Nennleistung von 5,5 kW und einer Kapazität von 8,7 kWh vorgestellt, der im Außenbereich installiert werden kann.

Der japanische Autohersteller Toyota hat mit dem O-Uchi Kyuden System einen Hausspeicher für Privathaushalte vorgestellt, der auf seiner Fahrzeugbatterietechnologie basiert und neben einem Wandler auch einen Adapter zum Laden von Autos beinhaltet.
Die Nennkapazität liege bei 8,7 kWh und die Nennleistung bei 5,5 kW, teilte Toyota mit. "Dies gewährleistet die Sicherheit und die Versorgung des gesamten Hauses mit Strom nicht nur in normalen Situationen, sondern auch bei Stromausfällen durch Naturkatastrophen."
Das System kann in Außenbereichen installiert werden und misst 1.142 mm x 341 mm x 432 mm bei einem Gewicht von 142 kg. Die Betriebstemperaturen reichen von -20 Grad bis 45 Grad Celsius.
Tagsüber wird der Akku mit Photovoltaik geladen. Das System soll es den Besitzern ermöglichen, Ladezustand, Betriebsmodus und andere Einstellungen über eine App zu überwachen. Außerdem wird angezeigt, wie viel Energie von verschiedenen Quellen wie Solarzellen, Fahrzeugen und dem Stromnetz geliefert wird.
Das O-Uchi Kyuden-System soll im August 2022 auf den Markt kommen. Weitere Informationen wie beispielsweise den Preis will Toyota noch nachliefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Scheinen in Brasilien zu verkaufen. Werde ich mir auf jeden Fall genauer ansehen, wenn es...
Habe mir jetzt mal die verlinkte Seite aus dem Japanischen übersetzen lassen: "Bringing...
Ja, das ist ein Kinderfahrrad, so riesig ist die Kiste gar nicht. 1,14m x 0,34m x 0,43m...
Kommentieren