Energiewende: Priwatt verkauft Solarkraftwerk mit zwei 540-Watt-Modulen
Das Solar-Kraftwerk Priflat Duo XL lässt sich per Update von 600 auf 800 Watt Ausgangsleistung umstellen – sobald die Bagatellgrenze erhöht wird.

Der Solaranlagenhändler Priwatt hat mit dem Priflat Duo XL ein Solarkraftwerk im Angebot, das zwei Panels mit jeweils 540 Wp Leistung enthält. Damit sind unter Idealbedingungen 1.080 Watt Leistung möglich – und damit deutlich mehr als bei den meisten anderen kleinen Solar- und Balkonkraftwerken.
Hintergrund ist die mögliche Erhöhung der Bagatellgrenze von 600 auf 800 Watt bei kleinen Solaranlagen. Bislang gilt eine Leistungsgrenze von 600 Watt, bis zu der Nutzer das Solarkraftwerk beispielsweise nur registrieren müssen. Die Behörden in Deutschland diskutieren seit längerem unter anderem eine Anhebung der Grenze auf 800 Watt, in den kommenden Monaten wird diese Erhöhung erwartet.
Der Wechselrichter des Priwatt-Sets (Tsun Tsol MS600) lässt sich dank eingebauter WLAN- und Update-Funktion in diesem Fall von 600 auf 800 Watt Ausgangsleistung umstellen. Um die neue Bagatellgrenze effektiver ausnutzen zu können, sind 1.080 Wp bei den Solarmodulen wesentlich sinnvoller als 800 Watt, wie es die meisten anderen Sets bieten. Mit einer App können Nutzer die Leistung des Wechselrichters überwachen.
Solarpanels dürfen nicht an Hauswand installiert werden
Als Solarpanels kommen zwei Longi LR5-72HIH zum Einsatz. Diese haben einen Wirkungsgrad von 21,1 Prozent und zwölf Jahre Produktgarantie. Mit jeweils 225,6 x 113,3 x 3,5 cm liegen die Panels über der Grenze von zwei Quadratmetern, die eine Montage an einer Hauswand erlaubt. Entsprechend verkauft Priwatt das Set explizit nicht als Balkonkraftwerk, sondern als Liegekraftwerk, das beispielsweise in den Garten gelegt werden kann.
Das Set beinhaltet entsprechende Liegehalterungen, die etwa mit Gehwegplatten beschwert werden können. Außerdem bekommen Käufer passende Anschlusskabel; für die Verbindung zum Stromnetz können sie zwischen einem Schukostecker und einem Wielandstecker wählen. Das Set kostet 950 Euro und soll innerhalb von acht bis zehn Tagen geliefert werden. Priwatt bietet eine kostenfreie Unterstützung bei der Anmeldung seiner Anlagen an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also zumindest bei mir war das nicht so. Der Stromversorger hat ein Formular für...
Die nicht an der Außenhülle sind.
Ach so, das bezieht sich auf "BKW nicht erlaubt" und nicht "Bauwerk nicht erlaubt". Die...
Der einen aufklärt das man keinesfalls die Leistung jetzt schon umstellen darf... Nicht...
Kommentieren