Tempolimit, Begrenzung des Flugverkehrs, weniger Autos in Städten
Ein Tempolimit von 100 Kilometern pro Stunde wird ebenfalls vorgeschlagen. In Städten soll ein Großteil des Autoverkehrs durch öffentliche Verkehrsmittel sowie Rad- und Fußverkehr ersetzt werden. Das ist laut Energieagentur trotz des Umstiegs auf Elektromobilität sinnvoll, um den Gesamtenergieverbrauch zu senken.
Völlig vermieden werden Treibhausgasemissionen in dem Szenario nicht. Um Restemissionen auszugleichen, sollen Negativemissionstechnologien entwickelt werden. Dafür stehen im wesentlichen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: die Nutzung von Biomasse in Kombination mit der Carbon-Capture-and-Storage-Technologie, also der unterirdischen Einlagerung von Kohlendioxid, oder Direct Air Capture, die direkte Filterung von Kohlendioxid aus der Luft.
Die IEA galt als Sprachrohr der fossilen Industrie
Die Internationale Energieagentur galt lange eher als Sprachrohr der traditionellen Energieindustrie. Der Chef der IEA, Fatih Birol, startete seine Karriere in der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). In den letzten Jahren wurde der IEA vor allem vorgeworfen, das Potenzial von Solarenergie massiv zu unterschätzen. Immer wieder veröffentlichte die IEA Prognosen, die im folgenden Jahr von der Realität überholt wurden.
Der jetzt veröffentlichte Bericht wird daher von vielen als Wendepunkt in der Politik der Energieagentur gesehen. Viele Klimaschützer loben den Bericht. "Wir sollten nie wieder einen IEA-Bericht sehen, in dem behauptet wird, dass Investitionen in neue Öl- und Gasversorgung notwendig sind", kommentiert etwa die Organisation Oil Change International.
Kritik gibt es trotzdem vereinzelt. Der Energiewissenschaftler Mark Jacobson von der Universität Stanford bemängelt etwa, dass die Energieagentur weiter auf CCS und Atomkraft setze. Das führe nur zu mehr Kosten und Risiken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Energiewende: Das Ende von Kohle, Öl und Gas |
- 1
- 2
Ist eigentlich ganz einfach - wer die Co2 Bilanz nicht die gesamte Kette durch...
Da nehmen wir das Helium 3 von der Schattenseite (die ist dann ja überall) des Mondes.
Bei der Atomkraft hat man gesehen, wieviel 1000e Menschen bei so einem Unfall sterben...
Dann gibts da aber noch ein anderes Problem. Mies gedämmt oder so. Wir haben auch 200...