Energiewende: Australien wird zur Wasserstoff-Nabelschnur der Welt
In gigantischen Solar- und Windparks wird Australien bald den Energieträger der Zukunft, Wasserstoff, herstellen. Deutschland will sich einen Teil sichern - weil es muss.

Die Welt giert nach grünem Wasserstoff, der ohne Emissionen hergestellt wird. Gigantische Mengen werden benötigt. Allein Deutschland braucht laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) viele Millionen Tonnen pro Jahr. Nur einen relativ kleinen Teil kann Deutschland selbst produzieren, weil das Wind- und Sonnenangebot hierzulande bei weitem nicht ausreicht.