Energieversorgung: Gates-Startup Terrapower will Atomkraftwerk bauen
Das von Bill Gates mitgegründete US-Startup Terrapower will sein erstes kleines Atomkraftwerk bauen.

Das US-Unternehmen Terrapower will einen neuartigen Reaktor bauen. Er soll auf dem Gelände eines Kohlekraftwerks entstehen, das in Kürze stillgelegt wird.
Terrapower entwickelt einen sogenannten Small Modular Reactor (SMR). Diese Reaktoren sind kleiner als die bisher gebauten. Sie sollen weniger aufwendig und sicherer sein. Terrapower kündigte an, einen solchen SMR im US-Bundesstaat Wyoming zu bauen. Den genauen Standort will das Unternehmen erst Ende des Jahres bekanntgeben.
Der Reaktor, den Terrapower plant, wird ein Flüssigsalzreaktor, der mit Natrium gekühlt wird. Er soll eine Leistung von 345 Megawatt haben. Bei Bedarf kann die Leistung auf 550 Megawatt gesteigert werden. Zum Vergleich: Der noch aktive Teil des Atomkraftwerkes Gundremmingen in Bayern liefert 1.344 Megawatt. Der Bau der Demonstrationsanlage soll rund eine Milliarde US-Dollar kosten und etwa sieben Jahre dauern.
SMRs sollen helfen Atommüll zu reduzieren
Die SMRs sollen mit Uran aus ausgedienten Brennstäben oder aus Atombomben betrieben werden können. Befürworter der Technik argumentieren, damit könnten die neuen Kraftwerke dazu beitragen, den Atommüll zu verringern.
Terrapower wurde 2016 gegründet. An der Gründung war Microsoft-Gründer Bill Gates beteiligt, der auch einer der Hauptinvestoren ist. Das Technologie- und Forschungsunternehmen entwickelt neben Flüssigsalzreaktoren (Molten Salt Reactor, MSR) auch Laufwellenreaktoren (Traveling-Wave Reactors, TWR).
Deutschland hatte nach dem Reaktorunfall in Fukushima in Japan endgültig den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Andernorts ist der Blick anders. Dort wird Atomenergie als sauber, weil ohne Kohlendioxidemissionen angesehen.
"Das ist für uns der schnellste und klarste Weg, kohlenstoffnegativ zu werden", sagte Wyomings Gouverneur Mark Gordon. "Die Kernenergie ist ganz klar ein Teil meiner Gesamtstrategie für Energie." Wyoming ist der Bundesstaat mit der höchsten Kohleproduktion der USA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Diese neuen sollen angeblich viel weniger/kein Personal brauchen. Ich dachte an...
Sorry, aber das ist substanzloses Gelaber. Außer "Das ist gefährlich, das geht schief...
Sorry das ich erst so spät antworte. Lesch hatte vor kurzen ein Video zu dem Thema. Da...
Atomkraft ist definitiv günstig, wenn man - den kapitalistischen Tugenden folgend...