Energieversorgung der Zukunft: Der Donauraum wird zum Wasserstoffparadies

An den Ufern der Donau soll bald viel Wasserstoff gewonnen werden. Dabei wird auch eine neue Technik zum Transport des hochexplosiven Gases eingesetzt.

Artikel von Wolfgang Kempkens veröffentlicht am
Wasserstofftransport ist eine Herausforderung.
Wasserstofftransport ist eine Herausforderung. (Bild: Martin Wolf / Golem.de)

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Bei seiner Nutzung wird lediglich Wasserdampf frei - und wird das Gas selbst mit Ökostrom gewonnen, gibt es keinerlei Emissionen. Im Donauraum sollen künftig große Mengen des energiereichen Gases elektrolysiert werden. Wenn Verbund, der größte Produzent von Ökostrom in Österreich, seine Vision umsetzen kann, entsteht an den Ufern eines der größten Flüsse Europas ein Wasserstoffparadies.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


    •  /