Energieerzeugung: VDE will 800-Watt-Balkonkraftwerke mit Schukostecker

Der VDE will Installation und Betrieb von Balkonkraftwerken vereinfachen und schlägt Bagatellgrenzen und eine Duldung des Schukosteckers vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerk (Bild: Andrea Maurer/Golem.de)

Der Verband der Elektrotechnik (VDE) schlägt einen Abbau von Regulierungshindernissen für Balkonkraftwerke und andere Mini-Energieerzeugungsanlagen vor, damit Verbraucher einfacher selbst Strom erzeugen können. Dazu sollen die Ausgangsleistungsgrenze von 600 auf 800 Watt angehoben und Schukostecker für den Anschluss erlaubt werden.

Darüber hinaus fordert der VDE, dass Balkonkraftwerke an jedem Zählertyp verwendet werden dürften. Die Rückwärtslauf-Funktion solle im Rahmen der Bagatellgrenze erlaubt werden. Damit Verbraucher ihren alten Zähler nicht durch einen Smart Meter erneuern müssten, sei eine vereinfachte Anmeldung und Inbetriebsetzung denkbar.

Um die flächendeckende Verwendung von Mini-Energieerzeugungsanlagen zu ermöglichen, spricht sich der VDE dafür aus, den Schukostecker für die Einspeisung bis zu einer Systemgesamtleistungsgrenze von 800 W zu dulden. Zudem verlangt der VDE von den Herstellern steckerfertiger Mini-Energieerzeugungsanlagen, sie sollten mögliche Risiken bei der Verwendung transparent aufzeigen.

Auch soll der Hersteller dazu verpflichtet werden, die elektrische Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten. Der VDE empfiehlt die Prüfung von Mini-Energieerzeugungsanlagen durch ein unabhängiges Institut.

Die Bundesnetzagentur hatte zuvor gefordert, der VDE solle seine Position aufgeben, dass Balkonkraftwerke mit einem Wieland-Stecker an eine entsprechende Dose angeschlossen werden müssten. Bei einem Wieland-Stecker sind die Kontakte nicht freiliegend, was die Gefahr eines Lichtbogens und damit die Brandgefahr reduziert. Zudem ist der Stecker aus einem robusteren Kunststoff gefertigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JE 17. Jan 2023

Ich möchte eigentlich 2 Module an einem Balkongeländer anbringen. Davor ist eine...

Normaloit 15. Jan 2023

Jetzt hast Du uns endgültig Mut gemacht :-p

captain_spaulding 15. Jan 2023

Die normalen Solarkabel sind 4mm² oder 6mm². Verlust gibts da zwar auch, aber ich würde...

Stephan2204 15. Jan 2023

1a: Ein Smarter Zähler ist ein digitaler Zähler ist eine Moderne Messeinrichtung.... Er...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

  2. Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
    Sipeed Tang Nano im Test
    Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

    20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /