Energieerzeugung: VDE will 800-Watt-Balkonkraftwerke mit Schukostecker
Der VDE will Installation und Betrieb von Balkonkraftwerken vereinfachen und schlägt Bagatellgrenzen und eine Duldung des Schukosteckers vor.

Der Verband der Elektrotechnik (VDE) schlägt einen Abbau von Regulierungshindernissen für Balkonkraftwerke und andere Mini-Energieerzeugungsanlagen vor, damit Verbraucher einfacher selbst Strom erzeugen können. Dazu sollen die Ausgangsleistungsgrenze von 600 auf 800 Watt angehoben und Schukostecker für den Anschluss erlaubt werden.
Darüber hinaus fordert der VDE, dass Balkonkraftwerke an jedem Zählertyp verwendet werden dürften. Die Rückwärtslauf-Funktion solle im Rahmen der Bagatellgrenze erlaubt werden. Damit Verbraucher ihren alten Zähler nicht durch einen Smart Meter erneuern müssten, sei eine vereinfachte Anmeldung und Inbetriebsetzung denkbar.
Um die flächendeckende Verwendung von Mini-Energieerzeugungsanlagen zu ermöglichen, spricht sich der VDE dafür aus, den Schukostecker für die Einspeisung bis zu einer Systemgesamtleistungsgrenze von 800 W zu dulden. Zudem verlangt der VDE von den Herstellern steckerfertiger Mini-Energieerzeugungsanlagen, sie sollten mögliche Risiken bei der Verwendung transparent aufzeigen.
Auch soll der Hersteller dazu verpflichtet werden, die elektrische Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten. Der VDE empfiehlt die Prüfung von Mini-Energieerzeugungsanlagen durch ein unabhängiges Institut.
Die Bundesnetzagentur hatte zuvor gefordert, der VDE solle seine Position aufgeben, dass Balkonkraftwerke mit einem Wieland-Stecker an eine entsprechende Dose angeschlossen werden müssten. Bei einem Wieland-Stecker sind die Kontakte nicht freiliegend, was die Gefahr eines Lichtbogens und damit die Brandgefahr reduziert. Zudem ist der Stecker aus einem robusteren Kunststoff gefertigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich möchte eigentlich 2 Module an einem Balkongeländer anbringen. Davor ist eine...
Jetzt hast Du uns endgültig Mut gemacht :-p
Die normalen Solarkabel sind 4mm² oder 6mm². Verlust gibts da zwar auch, aber ich würde...
1a: Ein Smarter Zähler ist ein digitaler Zähler ist eine Moderne Messeinrichtung.... Er...