Ender-5 Pro: Zwischen Lust und Frust mit meinem ersten 3D-Drucker

Einfach auspacken und los: Das ist beim Hobby 3D-Druck anfangs nicht drin. Der Weg bis zum ersten Druck ist nämlich ein Abenteuer.

Ein Erfahrungsbericht von veröffentlicht am
Zusammengebaut ist ein Ender-5 Pro recht schnell.
Zusammengebaut ist ein Ender-5 Pro recht schnell. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Ob Deko-Elemente für ein neues Case-Modding-Projekt, Bäume und Türen für noch spaßigere Gloomhaven-Partien, Gehäuse für den Raspberry Pi oder selbstentwickelte Zahnräder für skurrile Apparate: 3D-Drucker machen solche Vorhaben wesentlich einfacher, dachte ich mir. Daher hatte ich schon lange mit mir über den Kauf eines Druckers gerungen und Argumente abgewogen: Brauche ich das wirklich? Ist das nicht viel Arbeit? Kann ich das Geld nicht in eine neue Gitarre stecken?


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /