Ende von Stadia: Google steigt aus und die Entwickler verlieren

Nach dem Aus seines Cloudgaming-Dienstes hat Google sich nicht um seine Partner gekümmert. Das trifft vor allem kleine Spieleentwickler.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Google hat viele Spieleentwickler im Dunkeln gelassen.
Google hat viele Spieleentwickler im Dunkeln gelassen. (Bild: Moises Gonzalez/Unsplash)

Wie kurzfristig die Entscheidung zur Einstellung von Stadia gefällt wurde, wird im Gespräch mit Spieleentwicklern schnell klar. Denn bis zuletzt holte Googles Team noch neue Spiele auf seine Cloudgaming-Plattform. "Die Tinte unter dem Vertrag ist noch nicht trocken gewesen", sagt Fabian Boulegue von Aerosoft. Fast einen Monat später wartet er wie viele andere Partner noch immer auf klare Informationen von Google. Er ist einer der betroffenen Entwickler, mit denen Golem.de über das plötzliche Aus der Cloudgaming-Plattform gesprochen hat.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /