Emissionsfreier Nahverkehr: 350 Elektro-Gelenkbusse für Berlin
Die BVG plant Großes für die Elektromobilität im ÖPNV und will 350 Elektro-Gelenkbusse anschaffen und 90 Ladestationen in der Stadt errichten.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen den Erwerb von 350 Elektro-Gelenkbussen mit Pantografen und die Errichtung von bis zu 90 Gelegenheits-Ladestationen für E-Busse an verschiedenen Standorten in der Stadt, berichtet der Tagesspiegel unter Berufung auf BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt.
Eine offizielle Stellungnahme der BVG zu diesem Thema gibt es noch nicht. Die Auslieferung der 350 neuen E-Gelenkbusse, für die die BVG im vergangenen Jahr Bundesfördermittel erhalten hat, könnte laut Zeitung Ende 2024 starten. Welches Unternehmen die Busse liefern wird, bleibt im Artikel jedoch offen.
Um die 18 Meter langen Fahrzeuge den ganzen Tag in Betrieb halten zu können, plant die BVG, überall in der Stadt Ladeinfrastrukturen zu errichten. Dort sollen die Busse während ihrer Pausen über die Stromabnehmer auf dem Dach ihre Akkus aufladen können. "Die 70 bis 90 Standorte haben wir schon identifiziert, aber die Abstimmungen dauern an", so Erfurt gegenüber dem Tagesspiegel.
In der Zwischenzeit kommt die Auslieferung der 90 E-Busse von Ebusco, die Ende 2021 bestellt wurden, laut BVG-Betriebsvorstand voran – jedoch langsamer als erwartet. Ursprünglich sollten die weiteren 89 Fahrzeuge der Ebusco-2.2-Flotte bis Ende 2022 bei der BVG eintreffen. Laut Tagesspiegel sind jedoch bisher nur 18 dieser Fahrzeuge im Einsatz. Die 90 E-Busse wurden im Dezember 2021 beim niederländischen Hersteller bestellt.
Insgesamt verfügen die Berliner derzeit über 156 Elektrobusse. Aufgrund besserer Akkus können Dieselbusse im Verhältnis eins zu eins ersetzt werden, weil die Reichweiten nun passen. Wasserstoff wird nach Ansicht der BVG auch in Zukunft keine Rolle spielen.
Bis 2030 möchten die BVG ihre Stadtbusflotte, die etwa 1.500 Fahrzeuge umfasst, vollständig auf Elektroantrieb umstellen. Als Zwischenziel soll die Zahl der vom Bund geförderten E-Busse in Berlin bis Ende 2025 auf 578 ansteigen.
Auch anderorts geht es mit E-Bussen voran
Die Verkehrsbetriebe-Hamburg-Holstein GmbH (VHH) haben gerade 95 Mercedes-Benz eCitaro/eCitaro G geordert. Die ersten E-Busse werden voraussichtlich ab Ende 2023 ausgeliefert, die weiteren Fahrzeuge in der ersten Jahreshälfte 2024. Darüber hinaus besteht seitens der VHH eine Option über maximal 155 weitere Fahrzeuge bis zum Jahr 2028.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wir haben eine solche Linie vor der Tür, und es ist ein Segen. Gerade nachts hört...
Kommentieren