Emirates Telecommunications Group: Abu Dhabi wird größter Anteilseigner von Vodafone
Für 4,4 Milliarden US-Dollar hat Emirates Telecommunications Group 10 Prozent an Vodafone erworben. Der staatliche Konzern ist bekannt für seine Internet-Inhaltefilter.

Die Emirates Telecommunications Group (E&) hat für rund 4,4 Milliarden US-Dollar eine 9,8-prozentige Beteiligung an Vodafone erworben. Der ehemals als Etisalat bekannte staatliche Telekomkonzern aus Abu Dhabi erklärte (PDF), man wolle ein langfristiger Anteilseigner von Vodafone sein, unterstütze den Vorstand und plane keine Übernahme von Vodafone.
Laut Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg ist E& damit vor Blackrock, der Vanguard Group und HSBC der größte Anteilseigner von Vodafone.
"Wir freuen uns auf den Aufbau einer für beide Seiten vorteilhaften strategischen Partnerschaft mit Vodafone mit dem Ziel, die Wertschöpfung für unsere beiden Unternehmen voranzutreiben, Möglichkeiten auf dem sich schnell entwickelnden globalen Telekommunikationsmarkt zu erkunden und die Einführung von Technologien der nächsten Generation zu unterstützen", sagte Hatem Dowidar, Chief Exekutive Officer von E&.
Vodafone erklärte, man freue sich auf den Aufbau einer langfristigen Beziehung mit Etisalat.
Karen Egan, Analystin bei Enders Analysis, sagte der britischen Financial Times über E&, "ein Unternehmen wie dieses nimmt keine beträchtliche Minderheitsposition ein, es sei denn, es glaubt, dass es viel Einfluss erreicht, und ich glaube nicht, dass sie ein Unternehmen wie Vodafone kaufen würden, wenn sie nicht der Meinung wären, dass sich die Dynamik bald erheblich ändern würde."
Vodafone ist unter Druck
Europas größter aktivistischer Investor, Cevian Capital, setzt Vodafone seit mehreren Monaten unter Druck, Netze in Märkten, die weniger profitabel sind und unter großem Konkurrenzdruck stehen, zu veräußern oder mit Konkurrenten zusammenzulegen. Damit wächst der Druck für einen Verkauf oder eine Fusion neben Großbritannien auch in Spanien, Italien und Portugal. Vodafone führe in Großbritannien Gespräche, um sein dortiges Netz mit dem Konkurrenten 3 zu fusionieren, der dem Hongkonger Mischkonzern CK Hutchison gehört, berichtete die Financial Times unter Berufung auf Personen mit direkter Kenntnis der Angelegenheit.
Vodafone wird am 17. Mai 2022 Finanzergebnisse veröffentlichen.
E& betreibt Telekommunikationsnetze in 16 Ländern, auf dem Heimatmarkt, sowie in Saudi-Arabien mit Mobily, PTCL in Pakistan, Etisalat Misr in Ägypten oder Maroc Telecom.
Der Bereich E& Life bietet Unterhaltung und Fintech, E& Enterprise entwickelt Cybersicherheit und KI, während E& Capital internationale Fusionen und Übernahmen vorantreibt.
E& Etisalat blockiert mit Filtern Internetinhalte, die die Vereinigten Arabischen Emirate oder den Islam kritisieren, sowie Nacktheit, Pornografie, Inhalte von Schwulen und Lesben und Anonymisierer oder Proxys. Die Verwendung der Inhaltefilter wird von der Telekommunikationsregulierungsbehörde (TRA) der Vereinigten Arabischen Emirate vorgeschrieben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sie haben nur soviel Macht, wie Du Ihnen gibst.
Kommentieren