Embody Gaming Chair - Verfügbarkeit und Fazit
Herman Miller verkauft den Logitech Embody Gaming Chair auf der eigenen Webseite für derzeit 1.310 Euro. Das ist viel Geld für einen Stuhl. In der Grundkonfiguration kostet der herkömmliche und nahezu baugleiche Herman Miller Embody mit etwa 1.600 Euro aber noch mehr.
Das Unternehmen bietet auch Alternativen wie den Sayl an, die ab 635 Euro kosten. Egal, für was wir uns entscheiden: Wir würden auf jeden Fall für einen vernünftigen Stuhl nicht zu wenig Geld ausgeben. Dafür sind gute Sitzmöbel für eine bessere Gesundheit einfach zu wichtig.
Fazit
Eine verstellbare Rückenlehne, Höhenverstellung, gut laufende Rollen und schön weiche Polster: Der Embody Gaming Chair ist wohl einer der besten Stühle, in den wir uns jemals hineingesetzt haben.
Das liegt unter anderem an der interessanten Rückenlehne, die wir gemäß unserer Wirbelsäulenform einstellen können. Die Lehne ist flexibel und passt sich den Bewegungen der sitzenden Person an. Das ist extrem komfortabel und ermöglicht auch mehr als zehn Stunden Zocken ohne Rückenschmerzen. Eine solche Technik gibt es bei kaum einem anderen Stuhl.
Ebenfalls toll: Der Stuhl wird, wie viele Produkte von Herman Miller, komplett zusammengebaut angeliefert. Wir können also nach dem Auspacken direkt mit dem Dauerzocken beginnen. Dabei merken wir dem Design des Stuhls kaum an, dass hier Logitech als Kooperationspartner involviert ist.
Bis auf das Logitech-Logo, die dickeren Polster und das Logitech-Blau sehen wir allerdings kaum einen wirklichen Mehrwert für Gamer an sich. Interessante Gimmicks wie RGB-Beleuchtung oder einfach nur kostenlose Games als Dreingabe wären hier wünschenswert gewesen.
Der Stuhl zeigt allerdings: Die besten Gaming-Stühle sind eigentlich keine Gaming-Stühle. Wir würden einen ergonomischen Bürostuhl den teilweise sehr unbequemen und überteuerten Racing-Sitzen vorziehen, auch wenn es uns eine Menge Geld kostet.
Denn wenn es etwas gibt, das teurer als der Embody Gaming Chair ist, dann sind es permanente Rückenschmerzen und eine Bandscheiben-OP.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit Hermann Miller sitzen wie auf Wolke 7 |
Das geht mir seit dem Homeoffice ähnlich ich bin Softwareentwickler. Ja die zu schmale...
Wollt gerad sagen.. ergonomisch hin oder her... es gibt auch Leute, die sitzen total...
Aller Ironie zum Trotz ist auch Braunes zweiter Roman, "Die Drachenwerft", ISBN...
Aber darin widersprichst du dir schon selbst. Ergonomie ist nicht Medizin, Du kannst...
Ich habe einen Herman Miller Stuhl von meinem Nachbarn Geschenk bekommen. Der ist zwar...
Kommentieren