Embedded Systems: Nvidia stellt Jetson TX2 vor
Schlauere Roboter und Drohnen: Nvidia hat eine neue Entwicklungsplattform vorgestellt. Jetson TX2 soll leistungsfähiger und energieeffizienter als die Vorgänger sein. Das System ist in Kürze verfügbar.

Scheckkartengroße KI für Roboter: Nvidia hat eine neue Entwicklungsplattform vorgestellt. Jetson TX2 ist ein etwa scheckkartengroßes Embedded System, das für Industrieroboter, kommerziell genutzte Drohnen oder intelligente Kameras gedacht ist.
Das 5 x 8,7 Zentimeter große Board ist mit einem Parker-SoC ausgestattet: Dazu zählen zwei Denver-v2- und vier Cortex-A57-Kerne und eine Pascal-GPU mit 256 Shader-Einheiten. Die Platine weist 8 GByte LPDDR4-3733-Arbeitsspeicher und 32 GByte eMMC-Flashspeicher auf. Als Schnittstellen stehen WLAN (802.11ac), Bluetooth sowie 1-GByte-Ethernet zur Verfügung. Als Betriebssystem ist Linux for Tegra vorinstalliert.
Jetson Tx2 ist energieeffizienter
Jetson TX2 ist laut Nvidia doppelt so leistungsfähig wie sein Vorgänger, nimmt mit weniger als 7,5 Watt aber deutlich weniger Leistung auf. Dies ermögliche es, "größere und tiefere neuronale Netze auszuführen". Das mache die Geräte intelligenter und erlaube kürzere Reaktionszeiten etwa bei der Analyse von Bildern, der autonomen Navigation oder bei der Spracherkennung.
Zudem hat Nvidia Jetpack 3.0 angekündigt, eine neue Version seines Software Development Kits (SDK) für künstliche Intelligenz (KI). Es unterstützt unter anderem die Deep-Learning-Bibliotheken TensorRT 1.0 und CuDNN 5.1 sowie die Maschinensehen-Software Visionworks 1.6.
Das Jetson TX2 Developer Kit kann ab sofort für 600 US-Dollar vorbestellt werden. Ausgeliefert werden soll es ab der kommenden Woche. Das Jetson TX2 Modul wird ab dem zweiten Quartal 2017 für 400 US-Dollar erhältlich sein. Die Vorgänger Jetson TX1 und Jetson TK1 bleiben im Handel und werden günstiger.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed