Grafik und Fazit

Meistens macht das Spaß. Nur im Hochbahnnetz von Columbia City verlieren wir die Übersicht. Zwar weist auf Knopfdruck ein Pfeil den Weg zum nächsten Ziel, aber in den Gleisanlagen ist das System nicht so übersichtlich wie am Boden, so dass wir manchmal den Überblick verloren haben. Das ist schade, aber immerhin haben wir so interessante Ecken in der Stadt gefunden, in denen wir sonst nicht gelandet wären. Der größte Teil von Bioshock Infinite ist linear, allerdings gibt es ab und zu halboffene Umgebungen, in denen wir auf mehreren Wegen vorankommen können.

Das Programm basiert auf der Unreal Engine 3. Obwohl die Laufzeitumgebung nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand ist, ist Bioshock Infinite eines der schönsten Spiele, die wir in letzter Zeit gesehen haben. Das liegt weniger an der Technik als an den tollen Farben, den liebevoll und stimmig in Szene gesetzten Umgebungen und den hervorragenden Animationen. Anfangs sind wir in der fast schon übernatürlich sonnenbestrahlten Haupt-Luftinsel unterwegs, später gibt es dann auch deutlich düstere Gefilde wie ein Museum bei Nacht.

  • In einem Museum müssen wir mit einigen Ausstellungsstücken kämpfen.
  • Der Eingangsbereich der schwebenden Stadt wirkt schlicht überwältigend.
  • Elizabeth bewundert ein Plakat mit Stadtoberhaupt Comstock.
  • Die Karte deutet es an - und tatsächlich geht's gelegentlich etwas unübersichtlich zu.
  • Ab und zu dürfen wir entscheiden, ob wir mehr Lebens-, Schild- oder Manapunkte wollen.
  • Wir überraschen Elizabeth, wie sie gerade in einem Buch über Quantenmechanik liest.
  • Einige der Buden auf dem Jahrmarkt bieten Minispiele an.
  • Elizabeth tanzt selbstvergessen am Strand.
  • Das Paar mit den Kissen taucht immer wieder mal auf...
  • Hier hat Elizabeth auf unseren Wunsch eine Selbstschussanlage herbeigezaubert.
  • An Automaten können wir unsere Superkräfte verbessern - vorausgesetzt, wir haben genug Geld gesammelt.
An Automaten können wir unsere Superkräfte verbessern - vorausgesetzt, wir haben genug Geld gesammelt.

Bioshock Infinite ist ab dem 26. März 2013 für Windows-PC (rund 50 Euro) sowie für Xbox 360 und Playstation 3 (jeweils rund 60 Euro) erhältlich. Die PC-Version muss bei Steam aktiviert werden; im Sommer 2013 soll auch eine Fassung für Mac OS erscheinen. Die Sprachausgabe ist insgesamt gelungen, nur die Stimme der Elizabeth finden wir in der US-Fassung besser. Inhaltliche Änderungen gegenüber dem Original gibt es sonst nicht. Von der USK hat das Programm eine Freigabe ab 18 Jahren erhalten; es hat keinen Multiplayermodus.

Fazit

Der Sprung aus der Tiefsee über die Wolken ist Bioshock gelungen. Infinite ist ein erstklassiges Actionspiel, das vor allem Spieler anspricht, die intelligente Handlungen mögen. Besonders zwei Dinge stechen hervor: Das Spiel schafft eine fantastische, in sich geschlossene und wunderschöne Himmelswelt mit eigenen Gesetzen, die auf intelligente Art mit den historischen Realitäten spielt. Und es erzählt rund um Elizabeth und Booker eine Geschichte, die weit spannender ist als die der meisten anderen Computerspiele. Dazu kommt gelungene Gameplay-Mechanik, die beim Waffen-, Ausrüstungs- und Fähigkeitendesign so ziemlich alles aus dem Genre Ego-Shooter herausholt.

Bei allem verdienten Lob: Ganz perfekt ist auch Bioshock Infinite nicht. So toll die Handlung ist, in der Mitte gibt es Längen, und es geht zudem etwas zu konfus zu. Das Spiel beschäftigt sich zudem etwa in den Museumsszenen Themen aus der US-Geschichte wie dem Massaker von Wounded Knee und dem Boxeraufstand, die mitunter sehr speziell sind, Geschichtsinteressierte aber begeistern können.

Zu bemängeln ist aus spielerischer Sicht neben Navigationsproblemchen vor allem die stellenweise sehr niedrige Gegneranzahl. Auf der normalen Schwierigkeitsstufe laufen wir oft durch herrliche Umgebungen, in denen es (zu) viel zu sammeln, aber kaum etwas zu schießen gibt.

Das alles ist allerdings Jammern auf höchstem Niveau. Unterm Strich bietet Bioshock Infinite tolle Action und eine anspruchsvolle Handlung in einer interessanten, teils wunderschönen Welt. Die charakterstarken Figuren, allen voran Elizabeth, werden ihren Platz in der Computerspielgeschichte finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Sammelwut statt Ballerfest
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Prypjat 02. Apr 2013

Die Zusammenfügung der Story war echt gut gemacht und ich hatte am Ende viele Aha...

Prypjat 02. Apr 2013

Das ist eher Subjektiv. An vielen Stellen ist es auf Normal zu einfach und an anderen...

Anonymer Nutzer 02. Apr 2013

Ich warte einfach, bis es auf gog.com erscheint. Garantiert kein DRM & keine "orig...

7hyrael 28. Mär 2013

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/bioshock-infinite-interview-mit-irrational-games...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /