Neues Kampfsystem und das Fazit
Das Kampfsystem haben die Entwickler von Ubisoft gründlich überarbeitet. Im Grunde kommen wir jetzt mit drei Tasten aus, um uns im Nahkampf auch größerer Gegnergruppen zu entledigen. Mit einer Taste blocken wir Angriffe und führen mit einer zweiten eine meist erfolgreiche Gegenattacke aus. Dazu kommt die Möglichkeit, mit der dritten Taste einen Feind zu entwaffnen. Wenn uns eine Reihe von Schützen ins Visier nimmt, können wir mit etwas Glück einen ihrer Kameraden als Schutzschild missbrauchen.
Bei Fernkämpfen mit Gewehren oder mit dem Bogen visieren wir die Feinde halbautomatisch an. Die Schwierigkeit dabei ist oft, die lange Wartezeit beim Nachladen unbeschadet zu überstehen; immerhin heilt sich Connor nach kurzer Wartezeit selbst. Wer sich intensiv mit dem komplexeren Kampfsystem von Assassin's Creed 2 beschäftigt hat, dürfte sich über die Vereinfachung ärgern - wir haben damals meist einfach schnell aufs Gamepad gehauen und sind froh über die Änderung.
Die Grafik von Assassin's Creed 3 basiert zwar auf einer angeblich generalüberholten Engine, wirklich sichtbar ist das aber leider selten. Zwar wirkt alles stimmig und tatsächlich authentisch - ein bisschen hat man den Eindruck eines kleinen Holodecks. Die technische Qualität der Grafik ist allerdings kaum besser als in den Vorgängern. Schade: Bei einigen Stellen müssen Konsolenspieler mit spürbar ruckelnder Grafik rechnen, dazu kommen immer wieder mal mehr, mal weniger sichtbare Fehler - etwa Gegenstände, die ohne erkennbaren Grund in der Luft schweben, oder Probleme mit der Kollisionsabfrage in Kämpfen.
Assassin's Creed 3 ist ab dem 31. Oktober 2012 für Playstation 3 und Xbox 360 für rund 60 Euro erhältlich. Am 22. November 2012 folgt eine Version für Windows-PC und am 30. November 2012, dem Starttag der Wii U, eine Fassung für Nintendos neue Konsole. Zum Test lag uns nur die ungeschnittene deutsche Version vor. Dort hat uns die Sprachausgabe gut gefallen - Vergleiche zur US-Fassung, in der vermutlich die unterschiedlichen angelsächsischen Dialekte eine Rolle spielen, können wir daher nicht ziehen. Auch über den Multiplayermodus können wir keine Aussagen treffen, weil wir keine Mit- und Gegenspieler hatten; im Multiplayermodus können Spieler laut Ubisoft einige Gegenstände wahlweise auch mit echten Euro bezahlen. Die USK hat dem Spiel eine Freigabe ab 16 Jahren erteilt.
Fazit
Die Verbesserungen vom ersten Assassin's Creed zum zweiten Teil waren gewaltig. Einen ähnlichen Quantensprung hat Ubisoft nicht noch einmal geschafft. Trotzdem ist Assassin's Creed 3 eines der besten Spiele dieses Jahres, mit dem nicht nur Fans der Serie tage- bis monatelang Spaß haben können - je nach Spielweise und Freude an den Offene-Welt-Aufgaben. Vor allem die Kampagne um den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg hat eine spannende und intelligente Handlung. Und wer sich mit Geschichte beschäftigen möchte, kann ungeheuer viel über die Anfangszeit der USA lernen.
Nicht ganz so spaßig ist allerdings die Sache mit der Grafik. In einer perfekten Welt würde Assassin's Creed 3 jetzt mit der nächsten Konsolengeneration herauskommen. Es gibt zwar immer wieder bombastische Kamerafahrten und tolle Zwischensequenzen, aber schöner als im Vorgänger sieht das alles kaum aus. Dafür trüben jetzt etwas mehr Ruckler und Grafikfehler das Bild.
Unterm Strich bietet Ubisofts jüngster Geschichtsausflug eine tolle historische Kampagne und eine arg klischeehafte, aber sowieso weniger wichtige moderne Story. Dazu kommen das riesige Spiel wie in den Vorgängern plus die neuen Seeschlachten und bessere Kämpfe sowie eine etwas weniger imposante Grafikkulisse. Ergebnis: kein epochales Meisterwerk, aber ein tolles Spiel!
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Morden in der Story und in Freiheit |
Golem wird bei vielen Usern folgendermaßen Interpretiert. G= Grundsätzlich O= Ohne L...
Versteh ich nicht
kwt
Das klingt ein bisschen nach der typisch amerikanischen Sicht, um das Fehlen eigener...