Xbox One: Jeder Entwickler kann künftig Indie-Games machen
Keine Anmeldegebühren, kostenlose Updates und Dev-Kits: Microsoft hat bekanntgegeben, wie unabhängige Entwickler eigene Indie-Games für die Xbox One produzieren und veröffentlichen können.

Microsoft hat auf der Games Developer Conference (GDC) 2013 in Köln seine Pläne für die Förderung und Veröffentlichung von Spielen unabhängiger Entwickler auf der Xbox One vorgestellt. Mit den neuen Regeln dürfte ein Großteil der Kritik, die es zuletzt aus der Indie-Szene an der kommenden Plattform gegeben hatte, ausgeräumt sein. Ab sofort sollen sich sowohl Hobbyentwickler mit einer guten Idee als auch große unabhängige Studios um die Aufnahme in ein neues Programm namens Independent Developers @ Xbox (ID@Xbox) bewerben können.
Akzeptiert werden soll so gut wie jeder ernsthafte Bewerber - wobei der Prozess laut Chris Carla, Leiter der zuständigen Abteilung, zumindest in der Anfangsphase für Entwickler mit erfolgreichen früheren Veröffentlichungen unkomplizierter und schneller ablaufen soll. "Die unabhängige Entwicklerszene ist in den letzten Jahren erwachsen geworden und hat sich massiv geändert, und auf diese Änderungen reagieren wir jetzt, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden", sagt Carla.
Bei ID@Xbox sollen keine Gebühren anfallen. Jeder akzeptierte Bewerber soll kostenlos eine Lizenz für zwei kostenlose Dev-Kits erhalten, und in der Cloud sowie bei sonstigen Diensten die gleichen Ressourcen wie professionelle Teams nutzen können. Auch Updates für Programme über Xbox Live sollen kein Geld kosten. Das war bei der Xbox 360 früher einmal anders, als dafür teils fünfstellige US-Dollarbeträge fällig wurden. Microsoft verspricht, ein ganzes Team als Ansprechpartner für die Indie-Games-Szene aufzubauen, das bei Fragen und Problemen schnell helfen kann.
Auch bei der für Indie-Entwickler wichtigen Frage, wie die fertigen Games in Xbox Live zu finden sein werden, will Microsoft auf die Szene zugehen. Es gibt keinen gesonderten Bereich für die unabhängigen Spiele, sie sollen im selben Store wie alle anderen Titel gelistet werden.
Dieser Punkt klingt fair, könnte aber auch Kritik provozieren, weil die Indie-Games gegenüber Blockbustern untergehen könnten. Microsoft will diesem Problem mit einer ganzen Palette an Spotlights, Empfehlungen und Trend-Listings begegnen. Hinzu kommt die Möglichkeit, dass Spieler für die Werke per Video und über Multiplayerturniere oder ähnliche Veranstaltungen werben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die 5 Stunden kann ich nicht bestätigen, aber genau so ist es. Besser als bei jedem...
Nur muss man erst mal in den Download kommen. Bei Steam ist es ein wenig eine Lotterie...
Fast die gesamte Codebase von Electronic Arts , Ubi und Co ist C++. Somit ist das ein...
Microsoft lässt auf dem Windows OS auch Jeden ein Programm Entwickeln, wie er will. Dafür...