Raus aus der Komfortzone, rauf auf den Gipfel
Dieser Beitrag ist die 16. Ausgabe von Chefs von Devs, dem Golem.de-Newsletter für CTO, Technical Directors und IT-Profis. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Ausgabe. Chefs von Devs kann hier kostenlos abonniert werden.
Zusammen mit Errol Koolmeister überlegte sich Mario Meir-Huber 2020, wie man sich trotz des grassierenden Coronavirus treffen könnte. Herausgekommen ist der Data Hike – eine Tageswanderung in den österreichischen Alpen. Der Unterschied zu einem normalen Meeting? "Vermutlich bessere Luft", sagt Meir-Huber. Und die phänomenale Aussicht natürlich.
Aber auch die Gespräche selbst seien anders, besser. "Die kann man nicht vergleichen. Das ist nicht einfach eine halbe Stunde, wo man schnell, schnell machen muss", sagt Meir-Huber. Vielmehr verbringe man von früh bis spät Stunden miteinander. "Da kommen ganz andere Diskussionen auf und man kommt vom Hundertsten ins Tausendste."
Seine Erfahrungen hat Meir-Huber in einem Blogpost aufgeschrieben – und lädt seine Kolleginnen und Kollegen dazu ein, doch auch mal mit ihm wandern zu gehen, um dabei über die Cloud zu diskutieren.
Knapp eineinhalb Jahre Arbeit stecken in dem Buch, an dem Mario Meir-Hubers selbst mitgeschrieben hat. 2022 erschien The Handbook of Data Science and AI: Generate Value from Data with Machine Learning and Data Analytics. Einen besseren Zeitpunkt zur Veröffentlichung eines Buches über Big Data und künstliche Intelligenz hätte es kaum geben können, denn vielleicht schreibt die nächste Version schon ChatGPT selbst.
Letzten Fireside Chat verpasst? Kein Problem. Das Gespräch von Matthias Schleuthner mit André Neubauer hat zwar live auf Youtube stattgefunden, lässt sich aber wie alle anderen Folgen jederzeit nachschauen. Neubauer erzählt in gewohnt unverkrampfter Atmosphäre von seinen Learnings aus 15 Jahren Software Engineering.
Die nächste kostenlose Newsletter-Ausgabe von Chefs von Devs erscheint in zwei Wochen. Du willst sie nicht verpassen? Dann abonniere den Newsletter hier kostenlos, falls du das noch nicht getan hast.
Wenn ihr Vorschläge für tolle Gesprächspartnerinnen und -partner habt oder Feedback loswerden wollt, schreibt mir einfach eine E-Mail an daz@golem.de
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man braucht hin und wieder Pausen, um Kraft zu haben für das, was noch kommt |