Elpida insolvent: DRAM-Preise auf dem Niveau von Reisbällchen

Elpida Memory hat bei einem Gericht in Tokio Gläubigerschutz beantragt. Schulden in Milliardenhöhe konnten wegen des Preisverfalls bei DRAM nicht mehr abbezahlt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Elpida-Chips im März 2010
Elpida-Chips im März 2010 (Bild: Nicky Loh/Reuters)

Elpida Memory ist zahlungsunfähig. Wie die Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet, hat der letzte japanische DRAM-Hersteller am 27. Februar 2012 Gläubigerschutz bei einem Bezirksgericht in Tokio beantragt. Die Chippreise seien auf dem gleichen Niveau wie Reisbällchen, sagte Elpida-Chef Yukio Sakamoto.

Elpida, der drittgrößte DRAM-Hersteller der Welt, leidet unter dem hohen Kurs des Yen und dem Preisverfall bei Arbeitsspeicher. Ende 2011 hatte das Unternehmen Schulden in Höhe von 480 Milliarden Yen (4,43 Milliarden Euro). Fällig werden die Kredite Elpidas im April 2012. Geldgeber sind die Bank of Tokyo-Mitsubishi, Sumitomo Mitsui Banking, Sumitomo Trust & Banking und Mizuho Corporate Bank.

Ein Versuch Elpidas, Anteile an den US-Konkurrenten Micron Technology zu verkaufen, um Geld zu erhalten, war nicht erfolgreich. Außer Micron soll sich Elpida auch an den taiwanischen Chiphersteller Nanya Technology gewandt haben. Zuvor gab es Gerüchte über ein Zusammengehen mit Toshiba.

Elpida hatte im März vergangenen Jahres 5.900 Beschäftigte. Ein Insolvenzverfahren Elpidas wäre eines der größten eines japanischen Unternehmens seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Im Jahr 2009 hatte Elpida 140 Milliarden Yen (1,3 Milliarden Euro) an Finanzhilfe und Krediten von der japanischen Regierung erhalten.

Samsung kontrolliert 45 Prozent des DRAM-Marktes im dritten Quartal 2011, berechneten die Marktforscher von iSuppli. Hynix hält einen Anteil von 22 Prozent und Elpida 12 Prozent.

Elpida entstand 1999 durch eine Fusion der DRAM-Sparten der beiden japanischen IT-Konzerne NEC und Hitachi. Fujitsu stieg im selben Jahr aus dem Bereich aus, Toshiba folgte 2001.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SuiCid 28. Feb 2012

Ich kann ohne Reisbällchen leben, aber wenn die Speicherpreise zu stark steigen, dann...

SuiCid 28. Feb 2012

Alf hat vollkommen Recht... RAM ist ein Massenprodukt... Alf Edel, ist das dein richtiger...

tilmank 28. Feb 2012

It did, anyway.. Es war ein für alle nutzbarer Gutscheincode von idealo.de im Spiel und...

LinuxMcBook 28. Feb 2012

Ich will doch von den Zinsen der 300.000¤ leben! :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /