Elon Musk: Warum Tesla nun doch an der Börse bleibt
Gut zwei Wochen lang hielt Tesla-Chef Elon Musk mit seinen Rückzugsplänen die Börsianer in Atem. Offenbar wollte er am Ende nicht, dass Konkurrenten wie Volkswagen oder saudische Ölproduzenten über den Bau von Elektroautos bestimmen.

In den vergangenen zwei Wochen hat der Ruf von Elon Musk ziemlich gelitten. Neben dem überraschenden Tweet vom Börsenrückzug am 7. August 2018 hinterließ auch sein emotionales Interview mit der New York Times gut eine Woche später den Eindruck von einem erratischen, überarbeiteten und überforderten Firmenchef. Seine Entscheidung, den Elektroautohersteller Tesla nun doch nicht von der Börse zu nehmen, verstärkt diesen Eindruck. Dabei sind die Gründe dafür durchaus nachvollziehbar. Die Frage ist nur, warum Musk das nicht vor seiner Ankündigung im Stillen prüfen ließ.