Elon Musk: Twitter-User bekommen massenweise Musk-Tweets angezeigt

Musk ist nicht glücklich darüber, dass seine Beliebtheit auf Twitter gesunken ist. Deshalb musste sein Team den Algorithmus ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Teil der For-You-Page wird mit Musk-Tweets überfüllt.
Ein Teil der For-You-Page wird mit Musk-Tweets überfüllt. (Bild: Twitter/Screenshot: Golem.de)

Aktuell haben viele Twitter-User ein Problem mit den Tweets von Elon Musk - nicht, weil er kontroverse Diskussionen einleitet oder bestimmte Meinungen vertritt. Die For-You-Page vieler User ist einfach voll mit Tweets des Twitter-CEOs. Auch Golem.de-Account konnte dieses Verhalten beobachten. Die ersten fünf bis sechs Tweets stammen alle von Elon Musk. Es muss erst eine Weile gescrollt werden, bis wieder Tweets anderer Accounts erscheinen.

Dabei handelt es sich wohl um einen Bug. Musk bestätigte auf Twitter, dass das Team gerade an Anpassungen des Algorithmus arbeitet. "Bleibt dran, während wir den Algorithmus anpassen", schreibt er auf Twitter. Eine Antwort darauf schlägt vor, doch eine Seite nur für Elon Musk neben der For-You-Ansicht zu erstellen. Die nicht ganz ernst gemeinten Tweets der Community sprechen das gleiche Problem an: Sie sehen viel zu viele Musk-Tweets in ihrer Übersicht.

Mitarbeiter feuern, statt Fehler eingestehen

Am Wochenende wurde wohl ein Patch für Twitter aufgespielt, der die Reichweite großer Accounts, darunter auch Elon Musk selbst, erhöhen sollte. "95 Prozent meiner Tweets werden nicht einmal ausgeliefert", schreibt der CEO in einem Tweet.

Erst vor kurzem entließ Musk erfahrene Twitter-Entwickler, da seine Tweets an Beliebtheit verloren hatten und entsprechend in ihrer Reichweite abfielen. Der CEO berief deshalb sogar ein Meeting ein. "Das ist lächerlich. Ich habe 100 Millionen Follower und bekomme stets nur mehrere Zehntausend Interaktionen ab", sagte Musk laut Insiderquellen (via The Verge) in dem Meeting.

Zwei Entwickler zeigten ihm daraufhin Beweise, die sich mit seiner rapide sinkenden Beliebtheit bei Google-Suchen deckten. Er sei einfach nicht mehr so gefragt und die Entwickler sahen deshalb keine Probleme bei Twitter. Musk sah das anders und entließ die beiden Entwickler aus dem Unternehmen. Wenige Tage später war der Feed vieler User mit Musk-Tweets gefüllt.

Nachtrag vom 15. Februar 2023, 9:26 Uhr

Wie das Newsportal Plattformer (via The Verge) bestätigt, ging der Musk-Tweet-Spam auf einen Tweet des CEOs zurück. Er ärgerte sich zum Superbowl LVII im Jahr 2023 darüber, dass sein Tweet weniger Reaktionen erzeugte, als ein ähnlicher Tweet des US-Präsidenten Joe Biden. Musks Account hat etwa 129 Millionen Follower, Biden liegt bei 29,5 Millionen Followern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


X-Press 17. Feb 2023 / Themenstart

Fakt ist, auch Leute die Musk nicht abonniert haben und sogar Leute die ihn blockiert...

Trollversteher 17. Feb 2023 / Themenstart

Naja, nur weil Du offenbar eine A-Moral am Rande zum Psychopathentum pflest, muss das...

sfreund 16. Feb 2023 / Themenstart

Für diese Verhalten von Musk gibt es garantiert einen ICD-Schlüssel

gadthrawn 16. Feb 2023 / Themenstart

Nö, solange man dies bildlich beschreibt... https://media.giphy.com/media/HJTBvT7cTQqFq...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor
    Klage gegen Facebook
    Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

    Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /