Elon Musk: Tesla Cybertruck bekommt Vierradlenkung

Der Tesla Cybertruck wird eine Vierrad-Lenkung erhalten, die es dem Fahrzeug erlauben könnte, seitwärts zu fahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Cybertruck
Tesla Cybertruck (Bild: Tesla)

General Motors hat beim elektrischen Hummer einen Krabbengang eingebaut, der es dem Fahrzeug ermöglicht, durch den Einschlag aller vier Räder seitwärts zu fahren. Das könnte Tesla auch beim Cybertruck realisieren.

Tesla will vor dem Produktionsstart des elektrischen Pick-ups noch eine aktualisierte Version zeigen, gab Musk bekannt. Ursprünglich sollte der Pick-up auch noch etwas kleiner werden als die gezeigte Version des Prototyps, doch diese Pläne kassierte Musk im Jahr 2020 wieder ein.

Musk bestätigte auf Twitter, dass der Cybertruck "fast genau so aussehen wird wie das, was gezeigt wurde". Damit bezieht sich Musk auf den Prototyp. Der Tesla-Chef bestätigte zudem, dass der Cybertruck eine 4-Rad-Lenkung bekommen wird: "Wir fügen eine Hinterradlenkung hinzu, so dass er enge Kurven fahren und mit hoher Agilität manövrieren kann."

Der sogenannte Crabwalk oder Hundegang erlaubt es dem Hummer von GM, die Hinter- und Vorderräder bei niedrigen Geschwindigkeiten im gleichen Winkel zu lenken. Dadurch entsteht eine diagonale Bewegung des Fahrzeugs, um in schwerem Gelände besser manövrieren zu können. Die Vierradlenkung wird auch bei normalen Fahrten verwendet, um den Wendekreis zu reduzieren und die Straßenlage zu verbessern.

Die Preise für den Cybertruck starten in den USA nach Angaben des Unternehmens bei 40.000 US-Dollar für das Basismodell mit Heckantrieb. Das Fahrzeug mit Allradantrieb wird für 50.000 US-Dollar angeboten, das Drei-Motor-Modell kostet in der Basisausstattung 70.000 US-Dollar. Die Produktion soll noch 2021 beginnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


/mecki78 05. Jul 2021

Das Fahrzeug fährt auch nicht seitwärts. Es fährt schräg nach vorne https://upload...

Lemo 05. Jul 2021

Korrekt. https://www.spiegel.de/auto/aktuell/tesla-cybertruck-bekaeme-in-europa-keine...

chefin 05. Jul 2021

Radmotoren dürften nicht im Rad verbaut sein, sondern nur via Antriebswelle angeflanscht...

debattierer 05. Jul 2021

Was für ein Blödsinn! Wer denkt bei einer "Vierradlenkung" im PKW-Bereich an Räder die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /