Elon Musk: Tesla bleibt öffentlich handelbar

Rückzieher von Elon Musk: Statt Tesla wieder zu einem Privatunternehmen zu machen, hat er sich nach wochenlanger Beratung dazu entschieden, dass es ein börsennotiertes Unternehmen bleibt.

Artikel veröffentlicht am ,
Rendering eines Model S
Rendering eines Model S (Bild: Tesla)

Nachdem Elon Musk noch Anfang August 2018 per Twitter verkündet hatte, er wolle Tesla privatisieren, folgte nun der Rückzieher: Musk teilte in einem Blogpost mit, dass Tesla öffentlich handelbar bleibe. Die Entscheidung fiel nach Rücksprache mit Aktionären sowie nach der Beratung durch Goldman Sachs, Morgan Stanley und Silver Lake. Der allgemeine Tenor war, dass es besser für Tesla sei, wenn es börsennotiert sei. Zudem müsse Musk weniger Zeit investieren, die stattdessen in das Model 3 gesteckt werden könne.

Musks Ankündigung vom 7. August 2018, bei einem Kurs von 420 US-Dollar pro Aktie erwäge er, Tesla wieder zu einem Privatunternehmen zu machen, hatte nicht nur die Aktionäre aufgeschreckt, sondern auch dazu geführt, dass die Börsenaufsicht SEC die Tesla-Papiere kurzfristig wegen möglicher Kursmanipulation aus dem Handel nahm. Es folgten Klagen von Händlern mit Leerverkäufen (Short Seller), weil Musk die Finanzierung als gesichert bezeichnete. Rechnerisch hätte er 70 Milliarden US-Dollar aufbringen müssen, wobei die New York Times argumentierte, es könnte ausreichen, lediglich für 10 bis 20 Milliarden US-Dollar Aktien zurückzukaufen. Dann wäre die Zahl der Aktionäre so gering, dass eine Denotierung bei der Nasdaq möglich wäre und Tesla keine Quartalsberichte mehr abliefern müsste.

Für die Finanzierung hatte Musk unter anderem Gespräche mit dem saudi-arabischen Staatsfonds und und weiteren Investoren geführt. Der Geschäftsführer des Fonds hatte mit Musk zuletzt Ende Juli 2018 gesprochen und betont, dass die Mittel für das Vorhaben bereitstünden. Durch die Kehrtwende des Tesla-Chefs hat sich ein Börsenrückzug aber vorerst ohnehin erledigt. Stattdessen wolle sich Musk weiter auf Produkte wie das Model 3 fokussieren, denn davon hätten mehr Leute etwas.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 28. Aug 2018

Nachtrag: Oops, wir waren bei 50km/h, also Faktor 2 dazu und der unstrittige...

gadthrawn 27. Aug 2018

Zwei der Größten Aktionäre haben jeweils etwa ein Fünftel ihrer Aktien verkauft (der...

E-Mover 26. Aug 2018

Ich bin durchaus bei Dir, finde das auch manipulativ! Ob das geahndet werden kann bzw...

teenriot* 26. Aug 2018

Ich stelle fest, dass du dich mit "Falschaussagen durchmogeln" willst und du dich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Testprojekt in Rheinland-Pfalz: Selbstfahrender Unimog für komplexe Arbeiten
    Testprojekt in Rheinland-Pfalz
    Selbstfahrender Unimog für komplexe Arbeiten

    Der autonome Unimog kann nicht nur in unwegsamem Gelände navigieren, sondern auch Arbeiten für die Landwirtschaft übernehmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /