Elon Musk: Humanoider Roboter Tesla Optimus ab 2023 geplant
Elon Musk hat bei der Eröffnung der Tesla Gigafactory in Texas angekündigt, ab 2023 den menschenähnlichen Roboter Optimus zu fertigen.

Der Roboter Optimus von Tesla soll humanoid sein, also einem Menschen in Gestalt, Größe und Bewegung ähneln. Das sei vermutlich eine wichtigere Erfindung als das Auto, sagte Elon Musk bei der Eröffnung der Gigafactory in Texas, in der Fahrzeuge gebaut werden sollen.
Optimus solle Aufgaben übernehmen, zu denen Menschen keine Lust hätten oder die zu gefährlich seien, erklärte Musk . Dazu gehörten auch langweilige und sich wiederholende Aufgaben.
Der Roboter werde kein "Terminator-Zeugs" sein, sagte der Tesla-Chef einschränkend und mit Hinweis auf die Science-Fiction-Filme, in denen Roboter die Macht übernehmen und sich gegen ihre Entwickler stemmen. "Er wird unsere Vorstellung von der Wirtschaft auf den Kopf stellen. Optimus wird im Grunde alles tun können, was Menschen nicht tun wollen", erklärte Musk und ergänzte: "Optimus wird ein Zeitalter des Überflusses bringen. Es mag schwer vorstellbar sein, aber wenn man sieht, wie Optimus sich entwickelt, dann wird er die Welt in einem noch stärkeren Maße verändern, als die Autos es taten."
Teslas Optimus ist nicht ganz taufrisch, denn schon 2021 hatte Musk das Konzept auf dem AI Day vorgestellt. Die Maschine solle etwa 1,77 Meter groß sein und rund 60 kg wiegen, hieß es damals. Durch eine Spracherkennung sollen gesprochene Befehle erkannt werden.
Amazon hat bereits einen kleinen Roboter für den Haushalt vorgestellt, der aber noch für Entwickler gedacht ist, die ihm sinnvolle Tätigkeiten beibringen sollen. Astro heißt die kleine rollende Box auf Rädern, die auf der Vorderseite ein Display mit einer Art Gesicht zeigt.
Ein humanoider Roboter ist dies nicht. Der Aufbau erinnert eher an ein Tablet auf Rädern. Oberhalb des Displays befindet sich eine Videokamera, die mittels Teleskopantenne elektrisch ausgefahren werden kann. Amazon sieht den Einsatzzweck von Astro vor allem als mobile Überwachungskamera sowie als umherfahrende Videotelefonielösung.
Das meint der Autor:
Von dem für 2022 versprochenen Prototypen des Optimus, der beim AI Day 2021 angekündigt wurde, zeigte Tesla zur Eröffnung der Gigafactory Texas nichts. Das lässt auch den angestrebten Produktionsstart 2023 etwas unglaubwürdig erscheinen. Nach Musks nicht eingehaltenen Aussagen zum Start des Cybertrucks, des Tesla Semi oder gar des autonomen Fahrens scheint er allerdings sowieso in einer alternativen Zeitrechnung zu denken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und auch hier sehen wir eingeschränkte Blickwinkel und dann wird behauptet es ist...
Wenn man erwachsen ist kann es auch einfach ignorieren und muss nicht noch Kommentieren...
Von drei Punkten ist nur noch einer übrig und auf dem wird jetzt herum gehackt...
also "eher nie", wie die meisten anderen von Elons Geistesblitzen.
Kommentieren