Elmoto Loop: Elektromotorrad für Lieferdienste in der Stadt vorgestellt

Das neue Elektromotorrad Elmoto Loop von Govecs soll unter anderem von Lieferdiensten eingesetzt werden, um Waren zu Kunden zu bringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Elmoto Loop
Elmoto Loop (Bild: Govecs)

Das Elmoto Loop wiegt rund 60 kg und kann eine Nutzlast von bis zu 200 kg transportieren. Davon ist das Fahrergewicht abzuziehen. Der Antrieb besteht aus einem Nabenmotor mit 2 kW im Hinterrad. Das Fahrzeug erreicht damit nur eine Geschwindigkeit von 45 km/h, damit es auch von Autoführerscheininhabern genutzt werden kann.

Laut Einschätzung von Electrek basiert das Motorrad auf dem HR4 von Elmoto, das eine Akkukapazität von 2 kWh aufweist und damit bis zu 92 km weit kommt. Die Aufladung des Akkus soll vier Stunden dauern, wobei dieser austauschbar ist, so dass die Liefertätigkeit dazwischen nicht ausgesetzt werden muss.

Das Fahrzeug ist nicht nur für Privatnutzer, sondern auch für Lieferdienste gedacht, die neben Autos im urbanen Umfeld vor allem auf Fahrräder und manchmal auch auf Motorroller setzen. Hersteller Govecs empfiehlt das Elmoto Loop auch für Lieferanten, die einen Lastenrucksack tragen, um darin zum Beispiel Lebensmittel zu transportieren.

Das Elmoto Loop soll ab September 2019 erhältlich sein. Ein Preis liegt noch nicht vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


schily 27. Jul 2019

Mit einem richtigen Autoführerschein (Klasse 3) darf man auch schneller fahren und die...

rabatz 27. Jul 2019

Irgendwie erscheint mir das Fahrzeug an der angeblichen Zielgruppe vorbeientwickelt...

plutoniumsulfat 27. Jul 2019

Das Fahrzeug erlaubt in diesem Fall nicht mehr als 45 km/h. Fall abgeschlossen.

Balion 26. Jul 2019

Wenn es nicht unbedingt elektrisch sein muss, gucke mal nach dreirad Rollern. Die dürfen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon
     
    SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon

    Amazon bietet eine der gefragtesten SSD-Festplatten zum Tiefstpreis an. Fast 80 Euro Ersparnis winken bei der Crucial P3 Plus 1 TByte.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /