Elmoto Loop: Elektromotorrad für Lieferdienste in der Stadt vorgestellt
Das neue Elektromotorrad Elmoto Loop von Govecs soll unter anderem von Lieferdiensten eingesetzt werden, um Waren zu Kunden zu bringen.

Das Elmoto Loop wiegt rund 60 kg und kann eine Nutzlast von bis zu 200 kg transportieren. Davon ist das Fahrergewicht abzuziehen. Der Antrieb besteht aus einem Nabenmotor mit 2 kW im Hinterrad. Das Fahrzeug erreicht damit nur eine Geschwindigkeit von 45 km/h, damit es auch von Autoführerscheininhabern genutzt werden kann.
Laut Einschätzung von Electrek basiert das Motorrad auf dem HR4 von Elmoto, das eine Akkukapazität von 2 kWh aufweist und damit bis zu 92 km weit kommt. Die Aufladung des Akkus soll vier Stunden dauern, wobei dieser austauschbar ist, so dass die Liefertätigkeit dazwischen nicht ausgesetzt werden muss.
Das Fahrzeug ist nicht nur für Privatnutzer, sondern auch für Lieferdienste gedacht, die neben Autos im urbanen Umfeld vor allem auf Fahrräder und manchmal auch auf Motorroller setzen. Hersteller Govecs empfiehlt das Elmoto Loop auch für Lieferanten, die einen Lastenrucksack tragen, um darin zum Beispiel Lebensmittel zu transportieren.
Das Elmoto Loop soll ab September 2019 erhältlich sein. Ein Preis liegt noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit einem richtigen Autoführerschein (Klasse 3) darf man auch schneller fahren und die...
Irgendwie erscheint mir das Fahrzeug an der angeblichen Zielgruppe vorbeientwickelt...
Das Fahrzeug erlaubt in diesem Fall nicht mehr als 45 km/h. Fall abgeschlossen.
Wenn es nicht unbedingt elektrisch sein muss, gucke mal nach dreirad Rollern. Die dürfen...