Elementary OS, Peloton, Windows 11: Blender erhält Metal-API für Apple Silicon
Was am 10. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Update für Android-Subsystem für Windows 11: Microsoft hat ein Update für das Android-Subsystem für Windows 11 angekündigt. Darin enthalten sind unter anderem H.264-Video-Decoding, eine bessere Integration von E-Mail-Apps und Verbesserungen bei der Eingabe. (tk)
Markt für Bluetooth-Kopfhörer wächst: 2021 wurden erstmals mehr als zehn Millionen Bluetooth-Kopfhörer sowie entsprechende Hörstöpsel in Deutschland verkauft, berichtet die Gfu als Branchenverband für Unterhaltungselektronik. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Zuwachs um knapp zwölf Prozent. Mit den Kopfhörern wurde ein Umsatz von 1,1 Milliarde Euro erwirtschaftet. Durchschnittlich zahlten Käufer 105 Euro für einen Bluetooth-Kopfhörer. (ip)
Blender 3.1 läuft auf Metal: Die aktuelle Version 3.1 der freien 3D-Grafiksuite Blender ist erschienen. Apple hatte dafür ein Metal-Backend umgesetzt, sodass Blender nun auch eine native GPU-Beschleunigung auf Apple Silicon nutzen kann. Die Ankündigung listet zahlreiche weitere Neuerungen. (sg)
Elementary OS steht womöglich vor dem Ende: Die speziell optisch angepasste Linux-Distribution Elementary OS ist in großen Schwierigkeiten, wie Bryan Lunduke berichtet. Offenbar verliert die dahinter stehende Firma seit längerer Zeit viel Geld und die Gründer haben sich demnach zerstritten. Die Zukunft für das Projekt ist entsprechend ungewiss. (sg)
Eclipse gründet Arbeitsgruppe für Software-Defined-Vehicle: Bosch, ETAS, Microsoft, ZF und andere Unternehmen haben die Arbeitsgruppe für Software-Defined-Vehicle in der Eclipse-Foundation gegründet. Das soll den Schritt der Automobilindustrie hin zu Open Source vereinheitlichen. Ziel ist ein Software-Stack und dazugehörige Werkzeuge für die Kernfunktionalität einer neuer Klasse von Autos. (sg)
Peloton verbessert Unterstützung für Apple Watch: Bislang konnte die Apple Watch für das Tracking nur beim teuersten Hometrainer von Peloton verwendet werden - beim Bike+. Nun funktioniert das auch mit den anderen Geräten, also dem Bike sowie dem Laufband Tread und bei Nutzung der App. (ps)
Actionspiel Returnal wird erweitert: Das für die PS5 erhältliche Actionspiel Returnal (Test auf Golem.de) bekommt noch im März 2022 eine kostenlose Erweiterung namens Ascension. Sie fügt eine Koop-Modus für zwei Spieler sowie einen Spezialabschnitt hinzu, in dem sich die Spieler auf einen unendlich hohen Turm nach oben kämpfen - das heißt dann Turm des Sisyphus. (ps)
AMD behebt Probleme mit fTPM: Unter Windows 10/11 können systemweite Ruckler auftreten, wenn das fTPM in Ryzen-CPUs eingeschaltet ist. Ab Mai 2022 soll die Agesa v1207 das Problem beheben, allerdings müssen Mainboard-Partner diese erst in ihre Firmware integrieren. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blender wird nachher mal direkt getestet.