Elektrotransporter: Volkswagen zeigt künftigen ID. Buzz

Volkswagens Elektrobus ID.Buzz wird im März 2022 vorgestellt, doch einen ersten Blick gewährt VW Nutzfahrzeuge schon jetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
ID. Buzz
ID. Buzz (Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat in einem Video zwei leicht mit einem Farbmuster getarnte ID Buzz Elektrokleinbusse gezeigt, die aus dem Werk in Hannover fahren.

Volkswagen stellte die elektrifizierte Generation seines Kleinbusses 2017 auf einer Automesse in Detroit als Konzept vor. Einige Monate später beschloss der Konzern, das Auto zu bauen.

Vom Design des Konzeptfahrzeugs ist erstaunlich viel in die Serie geflossen, auch wenn die Fenster etwas kleiner, die Dachstreben etwas steiler und die Rücklichter etwas breiter geworden sind. Für den Innenraum wird das nicht gelten, der war in der Studie zu futuristisch angelegt.

Das Fahrzeug wird am 9. März 2022 vorgestellt. Neben einer Busversion sind ein Camper und ein Transporter geplant. Der ID. California soll allerdings erst 2025 auf den Markt kommen, während der Bus und der Transporter noch 2022 erhältlich sein sollen.

Preise ab 40.000 Euro geplant

Das Fahrzeug soll 4,7 Meter lang werden und bis zu sieben Sitzplätze bieten, wobei vorne und in der letzten Sitzreihe zwei Personen Platz finden. Das Basismodell verfügt über einen Heckantrieb. Das Allradmodell soll zwei Jahre später erscheinen, auch auf die längere Version mit fast fünf Metern müssen Interessierte noch bis Frühjahr 2023 warten, wie es in einem Bericht von Edison aus dem März 2021 hieß.

Die Antriebspalette soll aus zwei Motoren bestehen. Einer soll 125 kW (170 PS), der andere 150 kW (204 PS) leisten. Die Geschwindigkeit liegt bei maximal 160 km/h. Die Akkus sollen mit 60 kWh Kapazität für etwa 300 km Reichweite und mit 100 kWh für 500 km sorgen. Die Preise sollen von 40.000 bis zu mehr als 60.000 Euro reichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 27. Jan 2022

Bin von 5l Diesel ausgegangen.

Kondratieff 25. Jan 2022

Ups... gerade gesehen, dass ich zweimal "boost/turbo threshold" geschrieben habe. Der...

Thorgil 25. Jan 2022

Natürlich hat das einen Einfluss. Aber auf der Achse zu sitzen hat den größten. Was...

Kondratieff 24. Jan 2022

Der TE verkauft ein prototypisches Beispiel für Subjektivität als Fakt und du...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /