Elektrotransporter: Streetscooter Work XL mit 200 km Reichweite geht in Serie
Die Ford-Werke bauen ab sofort einen kleinen Elektrolaster im Auftrag der Deutsche-Post-Tochter Streetscooter. Deren Fahrzeug Work XL basiert auf dem Ford Transit, fährt aber mit Akkus.

Der Streetscooter Work XL wird ab sofort bei Ford gebaut. Es handelt sich um den bisher größten Transporter der DHL-Tochter Streetscooter, der bis zu 3.500-mal pro Jahr gebaut werden soll.
Der rein elektrische Transporter baut auf einem Ford-Transit-Fahrgestell auf. Der elektrische Antriebsstrang und der Karosserieaufbau stammen von Streetscooter. In Köln werden die Fahrzeuge von rund 180 Mitarbeitern im Zweischichtbetrieb gebaut. Das Fahrgestell stammt aus einem Ford-Werk in der Türkei. Pro Tag entstehen so in Köln bis zu 16 Work XL.
Der E-Transporter ist für die Paketzustellung in Ballungsräumen gedacht. Sein Ladevolumen beträgt 20 Kubikmeter (m³). Damit ist Platz für mehr als 200 Pakete. Als Zuladung sind bis zu 1.275 kg möglich.
Der Motor leistet bis zu 90 kW (122 PS) und erreicht ein maximales Drehmoment von bis zu 276 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 90 km/h begrenzt. Mit einer Akkukapazität von bis zu 76 kWh kommt er auf eine Reichweite von bis zu 200 km.
Zunächst ist eine Auslieferung der Work-XL-Modelle ausschließlich an die Deutsche Post DHL vorgesehen, während die kleineren Streetscooter Work und Work L an rund 80 Verkaufsstandorten von Ford bundesweit erhältlich sind. Auch der Service wird von den Ford-Händlern übernommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar.