Elektrosensibilität: Wangen und Ravensburg schalten nachts öffentliches WLAN ab
Die oberschwäbischen Städte Wangen im Allgäu und Ravensburg haben beschlossen, nachts das öffentliche WLAN abzuschalten.

In den oberschwäbischen Städten Wangen im Allgäu und Ravensburg wird abends das öffentliche WLAN abgeschaltet. Die Entscheidung folgte auf Anregung aus der Bevölkerung. In Wangen werde das WLAN bereits ab 23 Uhr abgeschaltet, in Ravensburg seien ähnliche Pläne in Vorbereitung, berichtete der SWR.
Grund für die Maßnahme ist die Entlastung von Menschen, die sich als elektrosensibel empfinden. Elektrosensible Menschen nehmen angeblich elektrische oder magnetische Felder wahr, es gibt jedoch keinen wissenschaftlichen Beweis dafür.
Die Stadt Wangen will den Menschen, die sich vom WLAN gestört fühlen, eine störungsfreie Nachtruhe ermöglichen. Auch in Ravensburg erhofft man sich durch das Abschalten des WLANs weniger Belastungen für elektrosensible Menschen.
Stromsparen und weniger Lärm als Nebeneffekt
Ein weiterer Grund für das nächtliche Abschalten des WLANs ist das Einsparen von Strom. Auch wird erwartet, dass bei abgeschaltetem WLAN weniger Menschen draußen unterwegs seien und somit weniger Lärm verursachten.
Bisher sei dem Städtetag Baden-Württemberg nicht bekannt, dass andere Städte nachts ebenfalls das öffentliche WLAN abschalteten, heißt es in dem Bericht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Sendeleistung von WLAN wurde so gewählt dass Leute sogar neben einem aktiven Access...
Konnte unter den genannten Stichpunkten kein Paper finden. In welchem Journal wurde das...
ich weiß bis jetzt nur das wir keinen Handyempfang haben aber das wir Wlan in der...
Tja, nur dass die Frau wahrscheinlich dort, wo sie nicht wusste, dass ein Mast in...
Kommentieren