Elektromotorrad: Zero zeigt Modelle 2022, mehr Reichweite kostet 2.200 Euro
Mehr Reichweite durch neue Akkus, ein Store für nachträgliche Updates und ein neues Elektromotorrad. Zero hat seinen Plan für 2022 vorgestellt.

Der US-Hersteller Zero hat diese Woche den Plan für das kommende Jahr veröffentlicht. Demnach erhalten viele Modelle 2022 einen neuen Lithium-Akku, der zwischen 14,4 und 17,3 Kilowattstunden bietet. Verfügbar ist die Batterie für die Naked-Bikes SR, SR/S und SR/F. Zusammen mit dem neuen Power Tank, also einer Batterie-Erweiterung, soll damit die Reichweite des Top-Modells mit insgesamt 20,9 Kilowattstunden Kapazität bei 365 Kilometern Stadtverkehr und 182 Kilometern über Land liegen. Außerdem gibt es kostspielige Extras.
Neu ist der sogenannte Cypher Store, über den Funktionen und Leistungsupgrades für die Motorräder erhältlich sind. Damit geht Zero einen ähnlichen Weg wie Tesla, wo Fahrzeuge ebenfalls nachträglich mit Upgrades ausgestattet werden können. Der Cypher Store soll zunächst Zukäufe wie schnelleres Aufladen, größere Reichweite, Geschwindigkeits- und Leistungssteigerungen, einen Rückwärtsgang zum Einparken, beheizte Griffe und eine integrierte Navigationsmöglichkeit ermöglichen.
Die Preise für das App-Zubehör sind teilweise recht hoch. 20 Prozent mehr Reichweite kosten 2.195 Euro und schnelleres Laden liegt je nach Grad der Verbesserung zwischen 195 und 1.495 Euro. Die Navigation sowie den Rückwärtsgang berechnet Zero mit 195 Euro, ebenso die Aktivierung der Heizgriffe. Die Steigerung der Leistung schlägt mit 1.795 Euro zu Buche. Einige Optionen sind mit einem Besuch in der Werkstatt verbunden, andere schalten lediglich bereits vorhandene Bauteile frei.
Neue SR kommt, Preise ab 18.830 Euro
Diese frischen Funktionen und Leistungsdaten fasst Zero in der für 2022 überarbeiteten Zero SR zusammen. Kauft man alle Optionen im Store zusammen, schafft es das Bike dank neuem Motor auf 82 Kilowatt Leistung (110 PS) und 200 Kilometer pro Stunde Höchstgeschwindigkeit. Die SR ist das erste Bike von Zero mit der neuen Maximalkapazität von 20,9 Kilowattstunden, sofern man alles freischaltet.
Bei den Preisen bleibt Zero dem Premiumsegment treu. Die SR/S beginnt bei 21.540 Euro, für die SR/F werden 22.990 Euro fällig und die SR liegt bei 18.830 Euro. Den günstigsten Einstieg in die Elektromotorrad-Welt von Zero bietet die Enduro FX mit einem Grundpreis von 13.400 Euro. Kauft man die SR/S mit Vollausstattung und klickt im Cypher-Store auf alle Optionen, kommt das teuerste Bike von Zero auf insgesamt 30.385 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das ist eben NICHT der Fall. Für CCS brauchst du bisserl Steuer-Elektronik und ein...
100km realistische Reichweite (im Sommer!), kein DC-Schnellladen möglich, AC-Schnelladen...