Elektromotorrad: Lightning Strike fährt bis zu 320 km mit einer Akkuladung
Das Elektromotorrad Lightning Strike ist nach langer Ankündigungsphase in drei Versionen vorgestellt worden, die sich durch Preis, Reichweite und Gewicht unterscheiden. Der Einstiegspreis liegt bei 13.000 US-Dollar.

Das Lightning-Strike-Motorrad bietet eine beeindruckende Auswahl an Optionen. Das Elektromotorrad wird in Kalifornien gefertigt. Es erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 240 km/h und ist in den Optionen Strike Standard, Strike Mid Range und Strike Carbon Edition erhältlich. Alle drei sind mit einem flüssigkeitsgekühlten Motor ausgerüstet. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Leistungsstufen und Akkukapazitäten.
Der Motor erreicht eine Leistung von 67 kW (90 PS) und ein Drehmoment von 245 Nm. Das Standardmodell mit 10 kWh-Akku fährt maximal 217 km/h und kann mit einer Akkuladung je nach Fahrstil bis zu 160 km weit fahren. Das Bordladegerät lädt mit 3,3 kW, kann aber für einen Aufpreis von 1.500 US-Dollar durch ein 6,6-kW-Ladegerät ersetzt werden. Der Strike Standard wiegt 206 kg und kostet 13.000 US-Dollar.
Die Version Strike Mid Range kostet 17.000 US-Dollar und ist fast identisch mit dem Strike Standard, wobei hier ein 15-kWh-Akku für eine Reichweite von bis zu 240 km eingebaut wurde. Mit dem 6,6-kW-Ladegerät kann der Akku unter drei Stunden geladen werden. Die Version Strike Mid Range wiegt 211 kg.
Die Strike Carbon Edition kostet knapp 20.000 US-Dollar und ist nicht nur mit Karbonelementen ausgestattet: Der Motor leistet hier 120 PS (90 kW), der Akku hat eine Kapazität von 20 kWh. Er soll eine Reichweite von bis zu 320 km ermöglichen. Die Strike Carbon Edition wiegt 220 kg.
Sie wird mit teuren Ausstattungsoptionen wie einer Öhlins Aufhängung, Brembo-Monoblock-Bremsen, GPS-basierter Datenerfassung sowie einem Kohlefaser-Karosseriepaket ausgeliefert. Die teuerste Variante kommt als erste auf den Markt. Sie soll ab Juli 2019 erhältlich sein. Europäische Preise und Lieferdaten liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dass die 15 kWh-Variante nur 5 kg mehr wiegen soll als die 10 kWh-Variante, verblüfft...
Nur zur info: Eine in Deutschland erhältliche Schutzkontaktsteckdose ist für maximal 16A...
Also eine Maschine die nicht weit kommt und dazu auch kaum Kurven fahren kann?
Zero hat schon angenehme im Angebot. Wenn nur die Ladezeit nicht wäre. 50km in 30 min...