Elektromotorrad: KTM baut eine Elektro-Duke
KTM plant ein Elektromotorrad, das in die Naked-Bike-Serie eingereiht werden und einige Teile von Husqvarnas E-Bike verwenden soll.

KTM will nach Angaben von Pierer Mobility ein Elektromotorrad im Stil einer Duke bauen. Das Naked Bike soll sogar einige Teile eines Elektromotorrads von KTMs Schwesterfirma Husqvarna nutzen, wie die Website Motorcycle.com berichtet.
Die Duke-Baureihe ist das Standard-Naked-Bike von KTM und wird seit den 1990er Jahren in verschiedenen Varianten produziert. Das Elektromotorrad soll dem Bericht zufolge mit einem Akku mit 5,5 kWh ausgerüstet sein, der nicht entnehmbar ist. Das wäre für alle eine schlechte Nachricht, die keine Ladestation besitzen und den Akku nur in der Wohnung aufladen können.
Bei Rollern sind entnehmbare Akkus die Regel, es gibt sogar Modelle mit mehr als einem Akkupaket. Es dürfte allerdings auch eine Frage des Gewichts sein, dass der Akku in der KTM nicht entnehmbar ist. Es wird sich nicht um ein Hochleistungsmodell handeln, sondern eher für den städtischen Verkehr und kurze Landstraßenfahrten geeignet sein. Das gilt auch für die E-Pilen von Husqvarna. Beide erreichten vergleichbare Leistungen wie eine 125er, heißt es in dem Bericht von Motorcycle.
Der Motor soll eine Leistung von 10 kW aufweisen, zum Drehmoment und weiteren technischen Daten ist nichts bekannt. Auch ein Preis und das Erscheinungsdatum sollen erst in Zukunft bekanntgemacht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die schätzungsweise 30-40kg schleppt eh keiner in die Wohnung. Wobei man mit ner KTM...