Elektromotorrad: Arc stellt elektrisches Superbike vor
Jacke mit Vibrationsalarm, Helm mit Headup-Display, Motorrad mit Elektromotor: Wer Kunde beim britischen Unternehmen Arc wird, bekommt etwas für sein Geld. Vorausgesetzt, er hat genug davon.

Schick, schnell, teuer: Das noch junge britische Unternehmen Arc stellt auf der Motorradmesse EICMA in Mailand sein erstes Produkt vor. Arc Vector ist ein elektrisches Motorrad der Oberklasse.
Das Zweirad wird von einem 95 Kilowatt starken Elektromotor angetrieben. Er beschleunigt es in knapp 2,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 Kilometer pro Stunde. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 241 Kilometern pro Stunde. Die Reichweite gibt der Hersteller mit 193 Kilometern auf der Autobahn und knapp 274 Kilometern im Stadtverkehr an. Geladen wird per CCS mit Gleichstrom. Bis der Akku an einer Schnellladesäule voll ist, dauert es etwa 45 Minuten.
Das Motorrad ist ist aus einem Leichtbau-Verbundwerkstoff aufgebaut, so dass es etwa 220 Kilogramm wiegt. Damit sei es rund 60 Kilogramm leichter als vergleichbare Maschinen, teilt der Hersteller mit.
Zu dem Motorrad gehört eine spezielle Ausstattung für den Fahrer, bestehend aus Helm und Jacke. Der Helm mit der Bezeichnung Zenith ist mit einer Rückkamera ausgestattet, über die der Fahrer sehen kann, was hinter ihm geschieht. Die Bilder werden ihm ins Headup-Display im Visier eingeblendet. Dort sieht er auch die Geschwindigkeit und das Navigationssystem. Die maßgeschneiderte Jacke Origin ist mit haptischen Verstärkern, die den Fahrer per Vibration auf mögliche Gefahren, etwa ein Fahrzeug im toten Winkel, hinweisen.
Ganz günstig ist das Ensemble aus Motorrad und High-Tech-Kleidung allerdings nicht: 90.000 Pfund, umgerechnet über 103.000 Euro muss der Käufer dafür zahlen. Dafür ist das Motorrad recht exklusiv: Arc will nur 399 Stück im Jahr fertigen.
Das Unternehmen gibt es seit Anfang vergangenen Jahres. Gegründet wurde es von Mark Truman. Er war früher bei Jaguar-Land-Rover, wo er das Team White Space leitete, das sich mit ungewöhnlichen Projekten des Autoherstellers beschäftigte. Einige der Mitarbeiter waren früher in der MotoGP tätig, der Königsklasse des Motorradrennsports.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
118 kW, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Das ist jetzt nicht so absurd. Wenn wir...
wtfzomfgrofllolbbq nope
kann gut sein die haben wohl bei der gleichen werbeagentur in indien gebucht
was ich ja schrieb. aber nur ein wert von mehreren relevanten ist jetzt nicht so...