Elektromobilitätsgesetz: Mit dem Elektroauto oder Hybrid auf die Busspur

Auf der Busspur am Stop-and-go-Verkehr vorbeiziehen und auf Parkplätzen kostenlos parken: Durch das vom Bundeskabinett beschlossene Elektromobilitätsgesetz wird das für Fahrer von Elektro- und Hybridfahrzeugen bald möglich sein.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Der S 500 Plugin-In-Hybrid von Mercedes fährt bald auf der Busspur.
Der S 500 Plugin-In-Hybrid von Mercedes fährt bald auf der Busspur. (Bild: Mercedes Benz)

Das Bundeskabinett hat das Elektromobilitätsgesetz auf den Weg gebracht. Finanzielle Unterstützung für den Kauf der teuren Fahrzeuge plant die Regierung zwar nicht, doch das Gesetz gibt Kommunen die Möglichkeit, Privilegien für die Fahrer von Elektro- und Hybridautos zu gewähren. Die Kommunen können dann festlegen, dass die Fahrzeuge beispielsweise die Busspur benutzen dürfen. Auch das kostenfreie Parken auf sonst gebührenpflichtigen Plätzen gehört dazu. Die Elektrofahrzeuge sollen zur leichten Identifikation eigene Kennzeichen erhalten.

Diese Privilegien können die Kommunen selbst vergeben, müssen es aber nicht. Möglicherweise ist es nicht sinnvoll, den öffentlichen Nahverkehr zu behindern und unattraktiver zu machen, wenn auch Elektroautos die reservierten Fahrspuren benutzen dürfen. Das Elektromobilitätsgesetz bezieht sich nicht nur auf reine Elektroautos, sondern auch auf Hybridfahrzeuge, die über das Stromnetz geladen werden können. Diese müssen allerdings 30 Kilometer elektrisch fahren können. Ab 2018 steigt der Wert auf 40 Kilometer.

Der Mercedes S 500 als Plug-in Hybrid schafft es elektrisch bis zu 33 km weit und würde unter die Regelung fallen. Der Porsche Panamera S als Plug-in-Hybrid kommt 36 km weit, wenn er rein elektrisch fährt.

Das Elektromobilitätsgesetz soll im Frühjahr 2015 in Kraft treten, muss aber noch das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AllDayPiano 09. Okt 2014

Und, tut das Gesicht noch weh? Falls nein, könntest Du so langsam mal Deine Argumente...

neocron 26. Sep 2014

Welche performance? in der industrie arbeitet niemand mehr oder besser, als in der...

plutoniumsulfat 26. Sep 2014

Und wenn jetzt auch Hybrids hier durchgehen, wird die Busspur auch nur zur weiteren...

DrWatson 25. Sep 2014

Ok, ich glaube, ich war ein bisschen am Thema vorbei. Mir ging es darum, wie man die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /