Elektromobilität: Yamaha zeigt extravagantes Design für neues Elektro-Moped

Yamaha hat mit dem B01 ein interessantes Konzept eines Elektro-Mopeds vorgestellt, das hierzulande vermutlich ein S-Pedelec wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Yamaha B01
Yamaha B01 (Bild: Yamaha)

Yamaha will mehr Elektrozweiräder verkaufen und hat im Rahmen seiner Kampagne Switch On gleich sechs Modelle vorgestellt, darunter Fahrräder und Elektroroller. Am auffälligsten ist jedoch das Elektro-Mofa B01, das derzeit noch als Konzept gilt.

Der offene Fachwerkrahmen des Yamaha B01 ist sein auffälligstes aber vermutlich im Alltag auch schlechtestes Konstruktionsmerkmal: Es dürfte schnell verschmutzen und schwer zu reinigen sein. Der Mittelmotor ist mit Pedalen versehen.

Das Fahrzeug wurde vom Unternehmen Fantic aus Italien in Kooperation mit Yamaha entwickelt. Das Mofa soll bis zu 45 km/h schnell werden. Hierzulande wird es ein S-Pedelec werden, was mit einem Führerschein der Klasse AM gefahren werden darf.

Der Chef von Yamaha Motors Europe Eric De Seynes teilte mit, dass die Produktion des Fahrzeugs 2023 beginnen soll. Ob wie beim Fantic Issimo ein Bafang M500-Mittelmotor samt 630-Wh-Akku eingebaut wird, ist nicht klar. Denkbar ist, dass Yamaha einen eigenen Motor einbaut. Hinweise auf einen Preis gibt es bisher nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 08. Mär 2022

Man muss ja nicht durch den Wald fahren.

ConstantinPrime 07. Mär 2022

wer sind diese "wir" und kannst du mir die beiden vorstellen?

Brian Kernighan 06. Mär 2022

Nein tust Du nicht. Du hast behauptet " trift das bei dem Yamaha-Gerät wohl nicht zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /