Elektromobilität: Wenn das Eichrecht die Ladekarten hackt
Mit der Sicherheit von Ladekarten für Elektroautos ist es nicht weit her. Nun hat das deutsche Eichrecht bei vielen Säulen die einzige Hürde beseitigt, die dem Klonen beliebiger Karten im Wege stand.

Angenommen, ein öffentlich zugänglicher Geldautomat zeigt permanent die Gesamtsumme des ausgezahlten Bargelds an. Kennt man den Stand vor und nach einer Auszahlung, kann man später den Vorgang aufrufen und erhält sämtliche Daten, um einen Klon der verwendeten EC-Karte zu erstellen. Einen Schutz durch eine PIN gibt es dabei nicht. Was bei Geldautomaten kaum vorstellbar ist, war bei bestimmten Ladesäulen monatelang problemlos möglich: durch das Aufrufen eines Ladevorgangs an die Daten einer Ladekarte zu kommen, um sie dann kopieren zu können.