Elektromobilität: VW entwickelt Elektroauto mit großer Reichweite

Eine Million Elektroautos im Jahr werde VW Mitte des kommenden Jahrzehnts bauen, hat VW-Chef Herbert Diess angekündigt. Im kommenden Monat will der Wolfsburger Konzern einen seriennnahen Prototypen vorstellen, der sich durch eine große Reichweite auszeichnen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Herbert Diess mit Budd-E: weltweit eine führende Rolle in der E-Mobilität
Herbert Diess mit Budd-E: weltweit eine führende Rolle in der E-Mobilität (Bild: David Paul Morris/Bloomberg via Getty Images)

Der Volkswagen wird elektrisch: Der Wolfsburger Autokonzern VW will auf der Pariser Automesse im September ein neues Elektroauto vorstellen. Dessen Reichweite könnte die des Tesla Model S übertreffen. Das hat VW-Chef Herbert Diess dem Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche gesagt.

Das Auto soll die Maße eines VW Golf haben - der aktuelle Golf ist rund 4,3 Meter lang und 1,8 Meter breit. Das Platzangebot soll dem des größeren VW Passat entsprechen. Die Reichweite des Autos soll zwischen 400 und 600 Kilometern liegen - zum Vergleich: Teslas Model S 90D kommt mit Akkuladung knapp 560 Kilometer weit. Die neue Version von BMWs i3 schafft 300 Kilometer.

Eine Plattform und ein Akku für mehrere Modelle

Das Auto soll im Winter 2018/19 auf den Markt kommen und ungefähr so viel kosten wie ein vergleichbar ausgestattetes Dieselfahrzeug des Herstellers. Einen Prototypen, der schon nahe an dem Serienfahrzeug ist, will VW auf der Pariser Automesse Mondial de l'Automobile vorstellen. Die Messe beginnt für Fachbesucher und Presse am 29. September, für die Öffentlichkeit am 1. Oktober, und endet am 16. Oktober.

VW will die Elektroautos nach einer Art Baukastenprinzip bauen: Auf der gleichen Plattform und mit dem gleichen Akku sollen ein SUV, ein Coupé, ein Lieferwagen, vergleichbar dem Budd-e, und eine Oberklassen-Limousine entstehen.

"Bis 2025 soll unsere Marke weltweit eine führende Rolle in der E-Mobilität einnehmen und jährlich eine Million Elektroautos bauen", sagte Diess. Die Autos sollen zum Teil in Deutschland gefertigt werden. Eine Option sei aber, dass VW Elektroauto-Fabriken auch in den USA und in China bauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fighter125 18. Aug 2016

Ganz genau - jetzt projezieren wir diese Erkenntnis mal auf ein Elektroauto. Dann kommt...

Berner Rösti 16. Aug 2016

Ihr habt aneinander vorbei geredet. Hier ging es ursprünglich um das Konzept...

Sebbi 15. Aug 2016

Wir müssten schon recht nahe an den Regionen sein, zumindest kosten einzelne Zellen zum...

Akaruso 15. Aug 2016

Also ich glaube jener Umfrage auch nicht ganz. "Sich etwas vorstellen zu können" heißt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

  2. Rückzug vom deutschen Markt: Bafin ermittelt gegen Crypto.com
    Rückzug vom deutschen Markt
    Bafin ermittelt gegen Crypto.com

    Ein weiteres Krypto-Unternehmen rückt ins Visier der Finanzaufsicht Bafin. Crypto.com zieht sich derweil wohl schon vom deutschen Markt zurück.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /