Elektromobilität: Volvo stellt schweren Brennstoffzellen-Lkw vor
Der Brennstoffzellen-Lkw soll laut Volvo im Einsatz nicht anders sein als ein Diesel-Lkw, was Reichweite und Tankzeit betrifft.

Sauber mit schweren Lasten: Volvo Trucks hat einen schweren Elektro-Lkw mit Brennstoffzelle vorgestellt. Das Fahrzeug wird derzeit getestet und soll in wenigen Jahren auf den Markt kommen.
Volvo bietet bereits elektrisch angetriebene Lkw an. Die neue Baureihe wird allerdings nicht von einem Akku mit Strom versorgt, sondern von zwei Brennstoffzellen, die eine Leistung von 300 kW liefern.
Ein solcher Brennstoffzellen-Lkw kann laut Volvo ein Gesamtgewicht von 65 Tonnen oder mehr haben. Er sei im Betrieb einem Diesel-Lkw vergleichbar, erklärt der Hersteller: Die Reichweite könne bis zu 1.000 Kilometer betragen. Der Tankvorgang dauere nicht einmal eine Viertelstunde.
Die Lkw sind auf der Teststrecke
"Elektro-Lkws mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen eignen sich besonders für lange Strecken und schwere, energieintensive Aufgaben", sagte Roger Alm, Chef von Volvo Trucks. "Wir beschäftigen uns bereits seit einigen Jahren mit der Entwicklung dieser Technologie und es ist ein tolles Gefühl, die ersten Lkw erfolgreich auf der Teststrecke zu sehen."
Die Brennstoffzellen liefert das Unternehmen Cellcentric, ein Joint Venture der Volvo Group und Daimler Truck. Die beiden Partner gaben 2020 bekannt, dass sie gemeinsam Brennstoffzellensysteme entwickeln wollen. Daimler brachte das Tochterunternehmen Mercedes-Benz Fuel Cell ein, Volvo erwarb für das Gemeinschaftsunternehmen 50 Prozent der Anteile.
Volvo bietet seine Lkw-Baureihen FH, FM und FMX bereits mit Elektroantrieb und Akkus. Schwere Lkw zu elektrifizieren ist nicht so einfach: Um große Reichweiten zu erzielen, bedarf es Akkus mit hoher Kapazität.
Große Akkus sind aber sehr schwer, weshalb schnell das zulässige Gesamtgewicht erreicht wird. Eine Alternative ist, die Lkw per Oberleitung mit Strom zu versorgen - oder eben der Einsatz von Brennstoffzellen-Lkw.
Die ersten Pilotprojekte mit dem Brennstoffzellen-Lkw will Volvo in wenigen Jahren starten. Auf den Markt kommen soll das Fahrzeug in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht korrekt, grüner Wasserstoff war dieses Jahr zum ersten Mal günstiger als grauer...
Gerne :-)