Elektromobilität: Unu bringt neuen Elektroscooter in verändertem Design
Der Berliner Elektroroller Unu wird in der neuen Generation deutlich moderner aussehen und soll ab August für rund 2.800 Euro erhältlich sein.

Unu Motors stellt den Scooter Unu in der zweiten Generation vor. Das Fahrzeug, das zusammen mit Bosch und LG entwickelt wurde, bietet Sitzplatz für zwei Personen sowie einen vergrößerten Stauraum. Zudem soll es mit einem der schnellsten Beschleunigungswerte im Elektrorollersegment aufwarten.
Für den Roller wurde eine eigene Smartphone-App entwickelt. Das Fahrzeug verfügt anders als der Vorgänger nicht mehr über analoge Anzeigen, sondern über ein kleines Farbdisplay. Nutzer können den digitalen Schlüssel auch mit anderen über die App teilen, damit diese das Fahrzeug starten können.
Der Roller wird von einem Elektromotor von Bosch betrieben, der im Hinterrad integriert wurde. Der Akku von LG ist entnehmbar und kann so auch in der Wohnung oder im Büro geladen werden. Ein Akku bietet eine Reichweite von rund 50 km. Insgesamt passen zwei Stück hinein.
Der Roller ist online in drei Modellvarianten mit unterschiedlicher Motorisierung - 2.000, 3.000 und 4.000 Watt - und sieben Farben bestellbar. Das Einstiegsmodell mit 2.000 Watt und einem Akku kostet 2.800 Euro. Die teuerste Version mit 4.000-Watt-Motor kostet mit einem Akku rund 3.950 Euro.
Vorbesteller erhalten Zusatzleistungen und Zubehör im Gesamtwert von circa 330 Euro, inklusive 100 Euro Rabatt auf den Roller, einem kostenlosen Helm und einem zusätzlichen dritten Jahr Garantie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin mit Unu und Triniti in der Stadt gefahren. Der Unu hat mir von der Konstruktion...
Größerer Motor, größerer Akku, doppelt so schnell, etc?