Elektromobilität: Trinity bringt E-Roller für 75 km/h
Der E-Roller-Anbieter Trinity hat mit dem Romex R ein Zweirad im Retrodesign mit einer Endgeschwindigkeit von bis zu 75 km/h vorgestellt.

Der Elektroroller Trinity Romex R ist mit einem Elektromotor mit 5 kW ausgerüstet, der das Zweirad auf bis zu 75 km/h beschleunigen kann. Der Akku soll eine Reichweite von 50 km erlauben, teilte der Hersteller mit, der auch darauf verwies, dass sich mit einem zweiten Akku im Fahrzeug die Reichweite auf 100 km erweitern lässt.
Um den Akku von 20 auf 80 Prozent zu laden, benötigt das Standardladegerät drei Stunden. Von 0 auf 100 Prozent dauert es im Vergleich dazu fünf Stunden. Ein optionales Schnellladegerät soll den Akku innerhalb von einer Stunde von 0 auf 80 Prozent bringen. Die Akkus lassen sich herausnehmen und separat laden, beispielsweise in der Wohnung. Die Räder haben einen Durchmesser von 12 Zoll.
Die Trinity Romex R gibt es optional auch mit einem Elektromotor mit 6 kW Leistung, der die Beschleunigung verbessern soll, während die Endgeschwindigkeit bleibt. Technische Daten dazu nannte der Hersteller bisher nicht.
Die Roller sehen einer alten Vespa sehr ähnlich, wobei Bremsgriffe, Rückspiegel und die Einfassungen von Scheinwerfer und Rücklichtern verchromt sind. Auf dem Zweirad sollen bis zu zwei Personen Platz finden.
Die Preise für den Romex R starten bei 4.099 Euro. Der Elektroroller ist ab dem 30. Juni 2020 lieferbar und bereits bestellbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, mit den Werten vom ADAC für (mehr oder weniger) reale Betriebskosten ist das dann...
Wenn man mit dem 2 kWh Akku wirklich 50 km weit kommt, wären natürlich 60 cent...
+1 Bei 75 km/h gibt es dann mit der Kleidung, die das Mädel auf dem Sozius an hat auch...
Du meinst Enkelkinder? Entscheider auf europäischer Ebene unter 40 Lebensjahren wird man...