Elektromobilität: Teslas Masterplan ist gescheitert

Model 3 nicht mehr unter 50.000 Euro, Cybertruck und Semi verschoben, 4680-Zellen verzögert und kein 25.000-Euro-Tesla in Sicht. Was bleibt übrig vom Battery Day 2020?

Artikel von veröffentlicht am
Das $25.000 Auto ist immernoch nicht in Entwicklung.
Das $25.000 Auto ist immernoch nicht in Entwicklung. (Bild: Tesla / Screenshot: Golem.de)

2020 war für Tesla ein Jahr der großen Pläne, mit dem Battery Day im September als Höhepunkt. 2022 wollte Tesla Akkufabriken mit 100 GWh Fertigungskapazität aufbauen, 3500 GWh bis 2030. Die neue 4680-Zelle sollte die Akkukosten halbieren. Der Cybertruck sollte 2022 für 40.000 US-Dollar auf den Markt kommen, der Sattelschlepper Tesla Semi im gleichen Jahr und endlich sollte auch ein Auto für 25.000 US-Dollar entwickelt werden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /