Elektromobilität: Teslas Masterplan ist gescheitert

Model 3 nicht mehr unter 50.000 Euro, Cybertruck und Semi verschoben, 4680-Zellen verzögert und kein 25.000-Euro-Tesla in Sicht. Was bleibt übrig vom Battery Day 2020?

Artikel von veröffentlicht am
Das $25.000 Auto ist immernoch nicht in Entwicklung.
Das $25.000 Auto ist immernoch nicht in Entwicklung. (Bild: Tesla / Screenshot: Golem.de)

2020 war für Tesla ein Jahr der großen Pläne, mit dem Battery Day im September als Höhepunkt. 2022 wollte Tesla Akkufabriken mit 100 GWh Fertigungskapazität aufbauen, 3500 GWh bis 2030. Die neue 4680-Zelle sollte die Akkukosten halbieren. Der Cybertruck sollte 2022 für 40.000 US-Dollar auf den Markt kommen, der Sattelschlepper Tesla Semi im gleichen Jahr und endlich sollte auch ein Auto für 25.000 US-Dollar entwickelt werden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /