Elektromobilität: Tesla plant Ladestationen und neue Modelle

Schnellladestationen, die wie Ufos aussehen, will das US-Unternehmen Tesla Motors in Kürze vorstellen. Zudem hat Unternehmenschef Elon Musk verraten, dass zwei weitere Modelle für das Jahr 2016 in Planung seien, darunter ein Nachfolger für den Tesla Roadster.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Roadster: Nachfolger für 2016 geplant
Tesla Roadster: Nachfolger für 2016 geplant (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Tesla Motors will selbst Ladestationen für Elektroautos aufstellen. Diese sollen in Kürze vorgestellt werden. Zudem plant der US-Elektroautohersteller einen Nachfolger für den Tesla Roadster.

Tesla-Chef Elon Musk hat die Ladestationen persönlich in einer Twitter-Nachricht angekündigt. Entsprechend dem Medium ist nicht viel bekannt: Es werde sich um Schnellladestationen mit einem offensichtlich futuristischen Design handeln, schreibt er. Es werde aussehen, als sei ein außerirdisches Raumschiff an einer Raststätte am Highway gelandet. Am 24. September will Tesla die Stationen vorstellen.

Neue Modelle

Dem US-Technologiemagazin Wired sagte Musk dieser Tage, dass Tesla 2016 zwei weitere Modelle auf den Markt bringen wolle. Das eine Modell soll ein sogenannter Softroader werden. Das ist ein etwas kleineres Sports Utility Vehicle (SUV) - ein SUV will Tesla mit dem Model X 2014 auf den Markt bringen.

Das zweite Modell wird ein Sportwagen, der die Nachfolge des Tesla Roadster antreten soll. Tesla hat die Produktion seines Elektrosportwagens inzwischen eingestellt.

Dann wird Tesla fünf Fahrzeuge im Angebot haben: das Model S, das seit Juni in den USA ausgeliefert wird, und das Anfang des Jahres vorgestellte Model X. Für das darauf folgende Jahr plant Tesla einen weiteren Pkw. Das Auto, das noch keinen Namen hat, soll mit Mittelklasseautos wie der 3er Baureihe von BMW oder dem Audi A4 konkurrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /