Elektromobilität: Tesla plant Ladestationen und neue Modelle
Schnellladestationen, die wie Ufos aussehen, will das US-Unternehmen Tesla Motors in Kürze vorstellen. Zudem hat Unternehmenschef Elon Musk verraten, dass zwei weitere Modelle für das Jahr 2016 in Planung seien, darunter ein Nachfolger für den Tesla Roadster.

Tesla Motors will selbst Ladestationen für Elektroautos aufstellen. Diese sollen in Kürze vorgestellt werden. Zudem plant der US-Elektroautohersteller einen Nachfolger für den Tesla Roadster.
Tesla-Chef Elon Musk hat die Ladestationen persönlich in einer Twitter-Nachricht angekündigt. Entsprechend dem Medium ist nicht viel bekannt: Es werde sich um Schnellladestationen mit einem offensichtlich futuristischen Design handeln, schreibt er. Es werde aussehen, als sei ein außerirdisches Raumschiff an einer Raststätte am Highway gelandet. Am 24. September will Tesla die Stationen vorstellen.
Neue Modelle
Dem US-Technologiemagazin Wired sagte Musk dieser Tage, dass Tesla 2016 zwei weitere Modelle auf den Markt bringen wolle. Das eine Modell soll ein sogenannter Softroader werden. Das ist ein etwas kleineres Sports Utility Vehicle (SUV) - ein SUV will Tesla mit dem Model X 2014 auf den Markt bringen.
Das zweite Modell wird ein Sportwagen, der die Nachfolge des Tesla Roadster antreten soll. Tesla hat die Produktion seines Elektrosportwagens inzwischen eingestellt.
Dann wird Tesla fünf Fahrzeuge im Angebot haben: das Model S, das seit Juni in den USA ausgeliefert wird, und das Anfang des Jahres vorgestellte Model X. Für das darauf folgende Jahr plant Tesla einen weiteren Pkw. Das Auto, das noch keinen Namen hat, soll mit Mittelklasseautos wie der 3er Baureihe von BMW oder dem Audi A4 konkurrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab mir die Aktionärssitzung angeschaut bei der Elon Musk über den Stecker...
Ja verstehe auch nicht warum jetzt ein Auto das 2016 herauskommen soll ein Problem...