Elektromobilität: Tesla Motors stellt vier Supercharger in Deutschland auf
Längere Strecken elektrisch durch Süddeutschland zurückzulegen, sollen vier Schnellladestationen ermöglichen, die Tesla Motors aufgestellt hat. Allerdings kann nur das Tesla Model S daran aufgeladen werden - das aber kostenlos.

Tesla Motors hat die ersten Schnelllader in Deutschland aufgestellt. An den sogenannten Superchargern können Besitzer des Tesla Model S ihr Elektroauto kostenlos laden.
Die vier Stationen des US-Elektroautoherstellers sollen es den Model-S-Fahrern ermöglichen, längere Strecken zwischen Großstädten in Süddeutschland zurückzulegen. So steht ein Supercharger in Aichstetten, südwestlich von Memmingen, an der Strecke von München nach Zürich. Wer von München nach Stuttgart fährt, macht in Jettingen-Scheppach zwischen Augsburg und Neu-Ulm halt. Von Stuttgart gibt es einen Korridor nach Frankfurt mit einer Ladestation in Bad Rappenau bei Heilbronn. Von Frankfurt aus geht es weiter über Wilnsdorf bei Siegen, dem derzeit nördlichsten Supercharger, nach Köln.
Rund um die Uhr laden
Alle vier Stationen sind in unmittelbarer Autobahnnähe und rund um die Uhr zugänglich. An dreien stehen jeweils acht Anschlüsse zur Verfügung. In Aichstetten ist es einer weniger. An einer solchen Station kann der Akku in 30 bis 40 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen werden. Sie sind nur mit dem Tesla Model S kompatibel. Die Nutzung ist für die Elektroautofahrer kostenlos.
Die Ladestationen sollen an Strecken zwischen den Ballungsgebieten aufgestellt werden, sagte Jochen Rudat, der Tesla-Motors-Vertriebschef für die deutschsprachigen Länder sowie Frankreich und Italien, Golem.de auf der Internationalen Automobilausstellung im September. Es bleibt abzuwarten, ob und wann Tesla weitere Ladestationen baut, um etwa das Netz nach Nordrhein-Westfalen, nach Hamburg oder Berlin zu erweitern.
Die ersten Stationen hatte Tesla im vergangenen Jahr im US-Bundesstaat Kalifornien eingerichtet, wo das Unternehmen auch seinen Sitz hat. Inzwischen gibt es in den USA 41 Stationen. Noch in diesem Jahr soll ein Korridor von der West- an die Ostküste fertig werden. In Europa sind es derzeit 13. Den Anfang hat Norwegen gemacht - dorthin wurden auch die ersten Model S in Europa ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schön, es gibt immer Beispiele, wo die Regel durchbrochen wird, aber vielleicht leistet...
3x in den Urlaub mit der Familie? Wow. Als ich noch in Deutschland wohnte, hat man...
Fast schon ein kleiner Lichtblick, es geht nicht einmal um den Wirkungsgrad sondern um...
Natuerlich nicht. Ehm, uebrigends, welche electrische Familienlimusine mit gut 400km...
Ami halt, wie wärs mit nem Fisker?