Elektromobilität: Tesla lieferte 2020 knapp 500.000 Elektroautos aus

Tesla verfehlt knapp sein Jahresziel und trotzt der Corona-Krise.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla-Logo: Der Börsenwert ist um mehr als 700 Prozent gestiegen.
Tesla-Logo: Der Börsenwert ist um mehr als 700 Prozent gestiegen. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Super Quartal, super Jahr: Tesla hat trotz der Covid-19-Pandemie sein bisher bestes Jahresergebnis erzielt. Das selbst gesetzte Ziel hat das Unternehmen aber verfehlt - allerdings nur knapp.

Geplant war, im Jahr 2020 eine halbe Million Elektroautos an Kunden auszuliefern. Das hat Tesla beinahe geschafft: 499.550 Autos seien übergeben worden, teilte das Unternehmen mit. Allerdings sei die Zählung der Auslieferung "etwas konservativ", es könnten sich noch Abweichungen von 0,5 Prozent ergeben. Zum Vergleich: 2019, im bis dato erfolgreichsten Jahr für Tesla, wurden knapp 368.000 Fahrzeuge ausgeliefert.

Tesla musste schließen

Tesla hatte Anfang letzten Jahres wegen der Pandemie seine Werke schließen müssen - sehr zum Missvergnügen von Unternehmenschef Elon Musk, der sogar drohte, den Firmensitz des Elektroautoherstellers wegen der Beschränkungen in Kalifornien in einen anderen US-Bundesstaat verlegen.

Dennoch steigerte sich der Hersteller zu jedem Quartal: Im dritten Quartal wurden 139.300 Fahrzeuge ausgeliefert. Im vierten Quartal waren es 180.570 Autos.

Im Vergleich zu den etablierten Herstellern sind das bescheidene Zahlen. Der Volkswagen-Konzern etwa hat nach eigenen Angaben allein im November vergangenen Jahres knapp 900.000 Autos aller seiner Marken ausgeliefert. Darunter waren knapp 530.000 VWs.

An der Börse hingegen zählt Teslas Erfolg mehr als die Zahlen der übrigen Hersteller: Im vergangenen Jahr ist der Börsenwert von Tesla um mehr als 700 Prozent gestiegen. Am Ende des Jahres lag er bei knapp 670 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 550 Milliarden Euro. Der Börsenwert von VW hingegen beträgt 82 Milliarden Euro. Tesla-Chef Musk ist wegen der Kurssteigerung derzeit einer der reichsten Männer der Welt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SirAstral 06. Jan 2021

Die Frage war, was sich mehr verkauft und dabei wurde impliziert, dass dies ein grösseres...

SirAstral 05. Jan 2021

Wieso zeigt es das?

Cavaron 05. Jan 2021

Ja, stimmt - warum sollten Supermärkte langfristig Kunden durch niedrige Ladepreise...

Dwalinn 04. Jan 2021

Der Zoe hatte sich zuletzt besser verkauft aber der Leaf hatte einen großen Vorsprung da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Ohne Ultraschall: Tesla führt Einparkhilfe Vision Park Assist mit Kameras ein
    Ohne Ultraschall
    Tesla führt Einparkhilfe Vision Park Assist mit Kameras ein

    Die neue Version 2023.6.9 der Tesla-Fahrzeugsoftware bringt die Einparkhilfe mithilfe von Kameras zurück. Ultraschallsensoren gibt es nicht mehr.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /