Elektromobilität: Tesla führt Ladelimit an bestimmten Superchargern ein
An einigen Superchargern in den USA können Tesla-Fahrer den Akku ihres Elektroautos in Zukunft nicht mehr ganz voll laden. Damit will Tesla den Durchsatz an den Ladestationen erhöhen und die Wartezeiten verringern.

Elektroauto an der Ladesäule abstellen, einstecken und weggehen: Manche Autofahrer machen sich relativ wenig Gedanken darüber, ob auch andere Elektroautofahrer möglicherweise ihr Fahrzeug laden möchten. Der US-Elektroautohersteller Tesla hat eine neue Methode, um den Durchsatz an bestimmten Superchargern zu erhöhen: Die Autoakkus werden nicht mehr voll geladen.
Bestimmte stark frequentierte Supercharger werden Fahrzeuge künftig nur bis auf 80 Prozent des Akku-Ladestands laden, heißt es in einem internen Schreiben an Tesla-Mitarbeiter, das das auf Elektromobilität spezialisierte US-Onlinenachrichtenangebot Electrek zugespielt bekommen hat. Die Tesla-Fahrer, die an diesen Stationen ihre Fahrzeuge laden wollen, werden über diese Begrenzung informiert.
Davon betroffen sind demnach 17 Prozent der Supercharger in den USA. Bei knapp der Hälfte, acht Prozent, gilt das Ladelimit dauerhaft. Bei den anderen wird es nur zu bestimmten Zeiten aktiviert, etwa an landesweiten Feiertagen oder zu regionalen Veranstaltungen. Zusammen mit weiteren Neuerungen wie der Erhöhung der Ladeleistung und dem On-Route Battery Warmup, bei dem der Akku zum Laden vorgeheizt wird, werde das Ladelimit den Durchsatz an den Superchargern um gut ein Drittel erhöhen, heißt es in dem Rundschreiben.
Tesla geht bereits seit einiger Zeit gegen Dauerparker vor, die die Supercharger blockieren. Seit 2016 erhebt das Unternehmen ein Entgelt, wenn das Fahrzeug länger als fünf Minuten nach Beendigung des Ladens am Supercharger steht. Das war offensichtlich nicht wirkungsvoll genug: 2018 hat Tesla das Entgelt drastisch erhöht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Herzlichen Dank für die Erläuterung, Norbert! Man kann also nur an einer freien Säule...
Welcher Mensch, der noch halbwegs bei Verstand ist, glaubt denn alles, was in diesem...
Danke für den Hinweis. Zu freundlich. Weiß zwar nicht wodurch ich den Beißrefex ausgelöst...
Dann setzt es eben Blockiergebuehren. Ein paar unbelehrbare wird es sicher geben. Ich...