Elektromobilität: Tesla führt Ladelimit an bestimmten Superchargern ein

An einigen Superchargern in den USA können Tesla-Fahrer den Akku ihres Elektroautos in Zukunft nicht mehr ganz voll laden. Damit will Tesla den Durchsatz an den Ladestationen erhöhen und die Wartezeiten verringern.

Artikel veröffentlicht am ,
Teslas an einem Supercharger: Entgelt für Supercharger-Dauerparker
Teslas an einem Supercharger: Entgelt für Supercharger-Dauerparker (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Elektroauto an der Ladesäule abstellen, einstecken und weggehen: Manche Autofahrer machen sich relativ wenig Gedanken darüber, ob auch andere Elektroautofahrer möglicherweise ihr Fahrzeug laden möchten. Der US-Elektroautohersteller Tesla hat eine neue Methode, um den Durchsatz an bestimmten Superchargern zu erhöhen: Die Autoakkus werden nicht mehr voll geladen.

Bestimmte stark frequentierte Supercharger werden Fahrzeuge künftig nur bis auf 80 Prozent des Akku-Ladestands laden, heißt es in einem internen Schreiben an Tesla-Mitarbeiter, das das auf Elektromobilität spezialisierte US-Onlinenachrichtenangebot Electrek zugespielt bekommen hat. Die Tesla-Fahrer, die an diesen Stationen ihre Fahrzeuge laden wollen, werden über diese Begrenzung informiert.

Davon betroffen sind demnach 17 Prozent der Supercharger in den USA. Bei knapp der Hälfte, acht Prozent, gilt das Ladelimit dauerhaft. Bei den anderen wird es nur zu bestimmten Zeiten aktiviert, etwa an landesweiten Feiertagen oder zu regionalen Veranstaltungen. Zusammen mit weiteren Neuerungen wie der Erhöhung der Ladeleistung und dem On-Route Battery Warmup, bei dem der Akku zum Laden vorgeheizt wird, werde das Ladelimit den Durchsatz an den Superchargern um gut ein Drittel erhöhen, heißt es in dem Rundschreiben.

Tesla geht bereits seit einiger Zeit gegen Dauerparker vor, die die Supercharger blockieren. Seit 2016 erhebt das Unternehmen ein Entgelt, wenn das Fahrzeug länger als fünf Minuten nach Beendigung des Ladens am Supercharger steht. Das war offensichtlich nicht wirkungsvoll genug: 2018 hat Tesla das Entgelt drastisch erhöht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


E-Mover 05. Jun 2019

Herzlichen Dank für die Erläuterung, Norbert! Man kann also nur an einer freien Säule...

E-Mover 05. Jun 2019

Welcher Mensch, der noch halbwegs bei Verstand ist, glaubt denn alles, was in diesem...

SanderK 30. Mai 2019

Danke für den Hinweis. Zu freundlich. Weiß zwar nicht wodurch ich den Beißrefex ausgelöst...

ulink 28. Mai 2019

Dann setzt es eben Blockiergebuehren. Ein paar unbelehrbare wird es sicher geben. Ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /