Elektromobilität: Telekom baut 12.000 Ladestationen aus Verteilerkästen

Der Mangel an öffentlichen Ladestationen ist ein großes Hindernis für die Elektromobilität. Die Deutsche Telekom will durch den Umbau von Kabelverzweigern das Angebot nun mehr als verdoppeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Kabelverzweiger der Deutschen Telekom
Kabelverzweiger der Deutschen Telekom (Bild: FEXX/CC0 1.0)

Laut einem Bericht der Automobilwoche will die Deutsche Telekom schon ab Sommer 2018 damit beginnen, 12.000 Kabelverzweiger in Ladestationen für Elektroautos umzubauen. Das teilte eine Sprecherin des Unternehmens dem Branchenmagazin mit. Die grundsätzlichen Pläne sind schon seit November 2017 bekannt.

Es gibt bereits Prototypen dieser Ladestationen am Olympiaturm in München und im mecklenburgischen Wittenburg. Von den 12.000 Verteilerkästen sollen allerdings nur 500 in Ladestationen mit 100 kW umgebaut werden, der Rest wird mit 22 kW laden. Die Kabelverzweiger der neuen Generation (MFG) sind alle mit einer Stromversorgung ausgerüstet.

Dennoch würde durch den Umbau die Zahl öffentlicher Ladepunkte von derzeit rund 10.800 mehr als verdoppelt werden, berichtet die Automobilwoche. Sollten sogar zwei Ladepunkte pro Verzweiger entstehen, würde die Zahl öffentlicher Ladepunkte um 24.000 steigen. Problematisch sei allerdings, die erforderlichen Parkmöglichkeiten für Elektroautos in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden umzusetzen, obwohl großes Interesse herrsche.

Die 12.000 Kabelverzweiger, die nun umgebaut werden, sollen helfen, eine reiseunterstützende Infrastruktur aufzubauen. Was das Laden an den Stationen kostet, ist noch nicht bekannt. Die lokalen Versorger sollen die Stromversorgung und die Abrechnung übernehmen. Das Programm umfasse den Zeitraum bis 2020 und soll bis zu 300 Millionen Euro kosten, heißt es bei der FAZ.

Dabei handelt es sich nicht um das einzige Projekt, eine bessere Versorgung mit Ladesäulen zu schaffen. Volkswagen hat sich zum Beispiel mit anderen Herstellern zusammengetan, um zumindest entlang von Autobahnen ein eigenes Schnellladesystem aufzubauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 05. Mär 2018

Huawei wird denen was bauen, dann rechnen die Vectoring DSPs die Störungen durch die 20...

spezi 05. Mär 2018

Es wird ziemlich sicher auch nichts mit der VOIP-Umstellung zu tun haben. Vermutlich...

theFiend 05. Mär 2018

Unter anderem das. Allein wenn man die ganzen Zweitwagen hier in Deutschland durch e...

logged_in 05. Mär 2018

Generell: Wenn man an jede x-te Laterne einen Wlan AP dranpackt, wäre das auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /