Elektromobilität: Renault ersetzt Dacia Spring 2024 durch anderes Elektroauto
Der Dacia Spring ist beliebt. Doch Renault will das Elektroauto in absehbarer Zeit wieder vom Markt nehmen.

Frühes Aus für den Spring: Dacia will 2024 einen neuen, elektrisch angetriebenen Kleinwagen auf den Markt bringen. Das hat Renault-Chef Luca de Meo angekündigt. Die rumänische Automarke Dacia gehört zu Renault.
Die Entscheidung scheint frisch zu sein: De Meo sagte bei der Bilanzpressekonferenz, sie sei in diesem Jahr getroffen worden. Gründe dafür gab er keine an.
Der neue Kleinwagen soll auf einer neuen Plattform basieren, die de Meo CMF-A-Plattform (für: Common Module Family für das A-Segment) genannt hat. Eine Plattform mit dieser Bezeichnung gibt es bereits - darauf basiert unter anderem der Dacia Spring. Die Fachpresse geht davon, dass er CMF-AEV gemeint hat: Common Module Family für Elektroautos im A-Segment. Technische Details nannte de Meo nicht.
Der Dacia Spring wird nicht lange auf dem Markt sein
Das Ende für den Dacia Spring kommt somit früh: Das Fahrzeug erschien erst Anfang vergangenen Jahres auf dem Markt. Normalerweise dauert ein Modellzyklus in der Automobilindustrie deutlich länger als die rund drei Jahre, die Renault das Fahrzeug auf dem Markt lassen wird.
Ein möglicher Grund könnte die mangelnde Sicherheit des Fahrzeugs sein: Die Euro NCAP, die europäische Organisation für Fahrzeugsicherheit, hatte dem Dacia Spring nach Crashtests mangelnde Sicherheit attestiert. Das Fahrzeug bekam nur einen von fünf möglichen Punkten. Noch schlechter schnitt der Renault Zoe ab, der gar keinen Punkt bekam.
An Erfolglosigkeit kann es hingegen nicht liegen. Der recht günstige Dacia Spring - das Fahrzeug kostet nach Abzug der Prämie in der Basisversion rund 11.000 Euro - verkauft sich recht gut: Rund 40.000 Fahrzeuge sollen bisher die Besitzer gewechselt haben.
2021 war fast jeder dritte Pkw (30 Prozent), den Renault 2021 in Europa verkaufte, ein Elektroauto oder ein Hybridfahrzeug. Bis 2030 will der Konzern mit all seinen Marken komplett auf Elektromobilität umsteigen und in Europa keine Verbrenner mehr anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als Privatmensch kriegt man ihn kaum für die kurzzeitige Miete, da wird er aber...