Elektromobilität: Mole Urbana ist ein Elektroauto für die Stadt mit Retro-Look
Ein italienischer Designer hat einen Baukasten für Elektroautos entwickelt.

Ein Elektroauto als Bausatz: Der italienische Designer Umberto Palermo hat ein modulares System entworfen, aus dem sich verschiedene Fahrzeuge für den Einsatz in der Stadt schaffen lassen.
Mole Urbana ist eine Art Baukastensystem, dessen Teile zu verschiedenen Fahrzeugen kombiniert werden können: zu einem zwei- oder einem viersitzigen Pkw, einem geschlossen Lieferfahrzeug, einem Pickup und sogar zu einem Foodtruck. Mit ihren kastigen Formen und schmalen Rädern erinnern die Fahrzeuge an Oldtimer aus den 1920ern.
Basis für die Autos ist ein Rahmen aus Stahlprofilen. Den gibt es in zwei Längen: 2,60 Meter und 3,70 Meter. Die Breite beträgt jeweils 1,50 Meter. Der 8,5 Kilowatt starke Elektromotor sitzt an der Hinterachse. Der Akku ist in den Fahrzeugboden integriert.
Die Ladezeit beträgt rund sechs Stunden
Je nach Ausführung fahren die Fahrzeuge 50 km/h oder 65 km/h, sind also für den Einsatz in der Stadt gedacht. Die Kapazität der Akkus ist unterschiedlich. Mit einer Ladung kommen die Fahrzeuge zwischen 100 Kilometer und 200 Kilometer weit. An einer Steckdose soll der Akku in etwa sechs Stunden geladen sein.
Für den Aufbau gibt es verschiedene Module: Passagierkabinen für zwei oder vier Insassen, Ladebox oder Ladefläche. Das Ladevolumen beträgt zwischen 1,8 Kubikmetern und 4,4 Kubikmetern. Die maximale Nutzlast liegt bei maximal 400 Kilogramm.
Auch andere Hersteller setzen auf modulare Konzepte, etwa das kalifornische Startup Canoo oder das baden-württembergische Unternehmen Paravan. Sie haben jeweils ein Skateboard entwickelt, auf das verschiedene Fahrzeugaufbauten gesetzt werden können. Allerdings geht das Konzept nicht ganz so weit wie das von Palermo.
Der italienische Designer will die ersten Mole-Urbana-Modelle im kommenden Jahr auf den Markt bringen. Sie sollen zwischen 14.000 und 18.000 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mir jetzt noch einmal die Webseite angesehen. Das ist tatsächlich ein schön...
ist das in der Mitte die TARDIS?
Ich finde das Konzept nicht schlecht. Die Farbe und die Scheinwerfer sind mir zuviel Ford...