Elektromobilität: Ladesäulen für BP bald profitabler als Tankstellen

BP steht kurz davor, dass Schnellladestationen profitabler sind als Tankstellen. Das könnte zusätzliche Investitionen in Ladesäulen bringen.

Artikel veröffentlicht am ,
BP-Pulse-Ladesäulen
BP-Pulse-Ladesäulen (Bild: BP)

Ladesäulen sind für BP laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters bald profitabler als Tankstellen. Bislang galt das Laden von Elektrofahrzeugen eher als verlustbringendes Geschäft, was Unternehmen davon abhielt, stark in den Ausbau von Ladesäulennetzwerken zu investieren - doch das könnte sich ändern

"Wenn ich über eine Tankfüllung im Vergleich zu einer Schnellladung nachdenke, nähern wir uns einem Punkt, an dem die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für die Schnellladung besser sind als die für Kraftstoffe", sagte die Leiterin der Abteilung Kunden und Produkte bei BP, Emma Delaney.

Die starke und steigende Nachfrage nach Schnellladegeräten in Großbritannien und Europa habe die Gewinnspannen bereits in die Nähe derjenigen für das traditionelle Tanken gebracht, sagte sie. Dennoch macht BP den Großteil seines Geschäfts mit fossilen Brennstoffen.

BP will mehr Ladesäulen aufstellen

BP steigerte mit dem Laden von Elektrofahrzeugen im dritten Quartal 2021 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um 45 Prozent. Der Konzern will in den kommenden Jahren die derzeit 11.000 Ladepunkte auf 70.000 Ladepunkte bis 2030 ausweiten.

Konkurrent Shell will bis 2025 weltweit 500.000 Ladepunkte anbieten. Shell konzentriere sich dabei auf langsamere Ladestationen, während BP im Schnellladerbereich investieren wolle, heißt es in dem Bericht.

Auch in Deutschland baut der Mineralölkonzern BP mit seiner Marke Aral das Schnellladenetz für Elektroautos aus. Unter dem Namen Aral Pulse sind rund 500 Ladepunkte mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung an mehr als 120 Aral-Tankstellen in Betrieb.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dummzeuch 18. Jan 2022

Doch, war es mal. Und selbst heute gibt es noch die sog. "Freien Tankstellen", die...

bytewarrior123 18. Jan 2022

Ich habe in meinem Bekanntenkreis inzwischen 8 E-Auto-Fahrer, die Laternenparker sind...

TonyStark 18. Jan 2022

Wollte nur mal darauf hinweisen. Eigentlich sollte man denen jegliches Hab und Gut...

bytewarrior123 18. Jan 2022

... vermutlich meint er die Ladungen rein unterwegs ...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Chrome: Betrügerisches ChatGPT-Addon stiehlt Facebook-Cookies
    Chrome
    Betrügerisches ChatGPT-Addon stiehlt Facebook-Cookies

    Sicherheitsforscher haben eine betrügerische ChatGPT-Erweiterung im Chrome Store entdeckt, die bereits mehrere Tausend mal installiert wurde.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /