Elektromobilität: Geladen wird am Freitag
Zwei deutsche Unternehmen schaffen mit ihrem Charging Radar Transparenz in der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Für Golem.de haben sie einen Ländervergleich Deutschland - Niederlande aufgestellt.

Das Coronavirus hat der Elektromobilität buchstäblich den Stecker gezogen. In der Kalenderwoche 11 gab es Mitte März noch rund 90.000 bundesweite AC-Ladevorgänge sowie 23.000 DC-Ladevorgänge. Ende des Monats (KW 13) sind sämtliche Ladevorgänge an öffentlichen Ladepunkten um die Hälfte zurückgegangen. An Schnellladesäulen entlang der Autobahnen liegt der Rückgang sogar bei 80 Prozent.